Ich habe, als ich vor 2 Jahren das Amt des DWZ-Referenten übernommen habe, mich mit den Zahlen, Mitgliederzahlen, etc. beschäftigt, und habe da schon festgestellt, das die Mitgliederzahlen rückläufig sind. Von 450 auf 425 und aktuell auf 418, sind die Mitgliederzahlen zurück gegangen. Ich habe dieses auf diversen Versammlungen mal in Einzel- und Gruppengesprächen angesprochen, und da wurde mir entgegen gehalten, das diese Rückgänge einzig und allein auf das Abmelden von Karteileichen zurück zu führen sei, und das das normal wäre, und garnicht schlimm.Und das ein Desinteresse am Schach die Ursache sein könne, sei nicht daraus zu ersehen. Und diese Entwicklung sei völlig normal, wie überall in Vereinsleben.
Nur muss man berücksichtigen, das die sogenannten Karteileichen vormals auch mal aktive Mitglieder waren, und wenn diese kein Interesse am Schach mehr zeigen, dies trotzdem ein Rückgang abzeichnet in den Mitgliederzahlen.
Aber leider wurde das damals abgetan als Schwarzmalerei, aber leider hat sich das wie man sieht doch bewahrheitet.
Ich schreibe das hier nicht, weil ich damit ausdrücken will, das ich schon damals Recht hatte, sondern, wie in dem Beitrag von K.H., ein eindeutiger Trend auch schon seit einigen Jahren sich abzeichnet, an dem man vielleicht schon hätte arbeiten sollen, und verschiedentlich schon getan wird, aber leider noch nicht genug.
Aber besser spät als nie.
Gruß
Capablanca