Hallo,
die Auswertung des Bayer Open 2009 steht nun auf
den DSB-Seiten unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.schachbund.de/dwz/turniere/neue.html
Der nächste Rechnungslauf auf Bundesebene, und damit zur
Offiziellmachung der Auswertung, ist um den 30.04.2009 vorgesehen.
Gewertet wurden nur die Spieler, die eine Zugehörigkeit zu einem dem DSB angeschlossenen Verein haben.
Gruß
Capablanca
Moin zusammen!
Auf seiner Homepage hat Dr Ulrich Hirth seine Partie gegen W. Jiritschka in einem "Lehrvideo" kommentiert. Den Link zum Video findet man unter http://www.drhirth.beepworld.de/
Gruß kaylay
Hat wegen Ostern etwas länger gedauert: Partien der 6. Runde.
@Chessmaster: Nach der letzten Runde gibt's dann wieder alle Partien mit vollen Namen und DWZ-Zahlen zum Download für euer Archiv!
Warum sollte ich meine Einschätzung geändert haben. Natürlich steht weiß etwas besser aufgrund des Mehrbauern und des Läufers, aber Schwarz sollte bei genauem Spiel remis halten können. Außerdem hatte Weiß in der Stellung nur noch etwas mehr als 10 Minuten auf der Uhr, so dass er nicht ewig die Stellung analysieren konnte...
Tc2 schach
Am letzten Donnerstag diskutierten wir auch ob der Herr Ednett in seiner Partie der Stadtmeisterschaft mit dem Remis nicht gut bedient war. Ednett ist der Meinung da war nix mehr drin, was ich für Weiß jedoch nicht glauben wollte. Da Herr Querspringer auch lieber Weiß spielen wollte haben wir uns auf eine Analyse geeinigt.
Ich bleibe auch nach näherer Betrachtung bei meiner Meinung. Schwarz hat so gut wie nix an Möglichkeiten und noch dazu ein Bewegungs-Problem bei Bauern und König. Die Anzahl der Varianten bis zum Matt ist mir aber zu hoch um diese alle auszuspielen und/oder darzustellen.
Um dennoch den Nachweis zu führen könnten wir die Partie Online zu Ende bringen. Mein erster Zug für Weiß ist bereits eingestellt.
Wer von der Remis-Stellung überzeugt ist möge seinen Zug einstellen. Natürlich wird Herr Ednett die letzte Entscheidung über schwarze Züge fällen. Vielleicht hat er seine Meinung ja schon geändert.
[pgn][Event "6. Bayer Open "]
[Site "?"]
[Date "2009.03.16"]
[Round "5"]
[White "Jakobi"]
[Black "Friedsam"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D31"]
[Annotator ",Birnkott"]
[PlyCount "56"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2009.01.13"]
1. d4 e6 2. c4 d5 3. Nc3 c6 4. Nf3 dxc4 5. a4 Bb4 6. e3 b5 7. axb5 cxb5 8. Bd2
Bxc3 9. Bxc3 Nf6 10. b3 O-O 11. bxc4 bxc4 12. Bxc4 Bb7 13. O-O Qc7 14. Ne5 Nc6
15. Qa4 Nxe5 16. dxe5 Ne4 17. Bd4 {Weiß bietet Remis an.} Rfc8 18. Rfb1 Nd2 19.
Rxb7 Qxb7 20. Ba6 Qc7 21. Bxc8 Rxc8 22. f3 Qc2 23. Qxc2 Rxc2 24. Rxa7 g6 25.
Ra8+ Kg7 26. Rb8 Nc4 27. Rb7 h5 28. h4 Rc1+ 1/2-1/2 29. Kf2 Rc2+ 30. Kg3 Na5 31. Rb2
[/pgn]
Grossartig gespielt!
Gibt es schon für nächsten Montag Autogrammkarten?
[/quote]
Für nächsten Montag noch nicht, aber für den übernächsten Montag, dem 6.4. Ich signiere auch auf T-Shirt, Gibs-Arme und was es sonst noch gibt. Übrigens Ednett, bei der letzten Stadtmeisterschaft, als wir nebeneinander saßen, hat sich alles doch schon ein bißchen angedeutet, oder? Ich bin gespannt, ob sich meine Erfolgsserie in der Tippliste wiederspiegeln wird.
Turm einstellen ist hart formuliert. Auch nach diesem Zug sieht Fritz den Karl-Heinz noch deutlich im Vorteil. Deswegen springt einem die Eindeutigkeit des Fehlzugs auch nicht ins Auge, insbesondere weil das abschließende Gewinnmotiv Sxf6 hier schon die beste Möglichkeit war.
[pgn][Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Balduan"]
[Black "Böhm"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Fritz 10 (40s)"]
[PlyCount "89"]
{A40: Verschiedene (seltene) Antworten auf 1.d4} 1. d4 e6 2. c4 b6 3. e4 Bb7 4.
Bd3 Bb4+ 5. Bd2 Nc6 6. Nf3 Bxd2+ 7. Qxd2 Nge7 8. O-O Ng6 9. Qc3 Nf4 10. d5 Ne7
11. Qd2 Nxd3 12. Qxd3 O-O 13. Nc3 exd5 14. cxd5 d6 15. Nd4 Ng6 16. f4 Qh4 {
Da wird die Dame noch öfter auftauchen. Keine gute Idee und diesmal der Weg in
den Untergang.} 17. Nce2 Rfe8 18. Rf3 Qe7 19. Nc3 Bc8 20. Nc6 Qh4 21. Raf1 a5
22. Qe3 Ba6 23. R1f2 Ne7 24. Nd4 Bb7 25. Rh3 Qg4 26. Qd3 (26. Rff3 a4 $18)
26... Ng6 $2 (26... Qg6 $16) 27. Qd2 $18 Nh4 {
kein Platzgewinn dafür aber die neue Aufgabe den Springer zu verteidigen} 28.
Rg3 Qh5 29. f5 {Damit ist Platz auch für den Springer ein Fremdwort} h6 30. Rf4
(30. Nde2 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Nxf5 31. Rxf5 Qh4 $18) 30... g5
(30... Kh8 {ändert nichts mehr} 31. Rfg4 Ng6 32. fxg6 $18) 31. Rfg4 (31. fxg6 {entschiede die Partie sofort} Nxg6 32. Nf3 $18 {
Karl-Heinz hatte wohl Damen-Gewinn nicht im Fokus}) 31... f6 (31... Kh7 {
hilft auch nicht mehr} 32. Qd1 f6 33. Ne6 $18) 32. Ne6 Re7 (32... Kh7 {
ändert nichts am Ausgang der Partie} 33. Nxc7 Re5 34. Nxa8 Bxa8 35. Qf2 Nxf5
36. exf5 Bxd5 37. Nxd5 Rxd5 38. Qxb6 $18) 33. Nf4 Qe8 34. Rxh4 Kh7 (34... Rh7 {
ändert den Lauf der Dinge nicht} 35. Ne6 $18) 35. Nh5 (35. Rh5 {
ließe Schwarz keine Chance} Kg7 36. Rgh3 gxf4 37. Rxh6 Qg8 38. Qxf4 Kf7 $18)
35... Qf7 36. Rhh3 (36. Nxf6+ Qxf6 37. Rxg5 Rg8 38. Rgh5) 36... Rae8 37. Qd4
Rf8 38. Rg4 Re5 39. Nb5 Rc8 40. Qe3 Rce8 41. Nxc7 Rc8 42. Nb5 Qe7 43. Nxf6+
Qxf6 44. Rxg5 Rxe4 45. Rg6 1-0
[/pgn]
kurze Anmerkung zu der Partie:
Mein Vater zog natürlich nicht 36.Tgh3, was den Turm einstellt und SF Böhm sicher bemerkt hätte, sondern 36.Thh3!, was dann aber nach Tg4 wieder zur gleichen Stellung führt.
Vermutlich hatten die Spieler in der Zeitnotphase nur Th3 aufgeschrieben und so dem Querspringer die Interpretation überlassen welcher Turm nach h3 zieht.
Würde mal sagen ein typischer Fall von Erstickung. Schwarz hat sich in eine enge Stellung gespielt und mit seinen Ausfall der Dame quasi ohne weitere Unterstützung das Problem verschärft. Nur mit Springer und Dame ist Karl-Heinz bei Raumvorteil und besserer Figurenentwicklung nie im Leben durch solch einen Angriff zu schlagen. Und der Rest war schön gespielt. Karl-Heinz konnte sich sogar noch ein paar Fehlerchen leisten. Gute Leistung, solide zu Ende gespielt und nicht zu früh abgeschaltet.
[pgn][Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "?"]
[White "Balduan"]
[Black "Böhm"]
[Result "1-0"]
[Annotator "Fritz 10 (40s)"]
[PlyCount "89"]
{A40: Verschiedene (seltene) Antworten auf 1.d4} 1. d4 e6 2. c4 b6 3. e4 Bb7 4.
Bd3 Bb4+ 5. Bd2 Nc6 6. Nf3 Bxd2+ 7. Qxd2 Nge7 8. O-O Ng6 9. Qc3 Nf4 10. d5 Ne7
11. Qd2 Nxd3 12. Qxd3 O-O 13. Nc3 exd5 14. cxd5 d6 15. Nd4 Ng6 16. f4 Qh4 {
Da wird die Dame noch öfter auftauchen. Keine gute Idee und diesmal der Weg in
den Untergang.} 17. Nce2 Rfe8 18. Rf3 Qe7 19. Nc3 Bc8 20. Nc6 Qh4 21. Raf1 a5
22. Qe3 Ba6 23. R1f2 Ne7 24. Nd4 Bb7 25. Rh3 Qg4 26. Qd3 (26. Rff3 a4 $18)
26... Ng6 $2 (26... Qg6 $16) 27. Qd2 $18 Nh4 {
kein Platzgewinn dafür aber die neue Aufgabe den Springer zu verteidigen} 28.
Rg3 Qh5 29. f5 {Damit ist Platz auch für den Springer ein Fremdwort} h6 30. Rf4
(30. Nde2 {lässt dem Gegner kaum Chancen} Nxf5 31. Rxf5 Qh4 $18) 30... g5
(30... Kh8 {ändert nichts mehr} 31. Rfg4 Ng6 32. fxg6 $18) 31. Rfg4 (31. fxg6 {entschiede die Partie sofort} Nxg6 32. Nf3 $18 {
Karl-Heinz hatte wohl Damen-Gewinn nicht im Fokus}) 31... f6 (31... Kh7 {
hilft auch nicht mehr} 32. Qd1 f6 33. Ne6 $18) 32. Ne6 Re7 (32... Kh7 {
ändert nichts am Ausgang der Partie} 33. Nxc7 Re5 34. Nxa8 Bxa8 35. Qf2 Nxf5
36. exf5 Bxd5 37. Nxd5 Rxd5 38. Qxb6 $18) 33. Nf4 Qe8 34. Rxh4 Kh7 (34... Rh7 {
ändert den Lauf der Dinge nicht} 35. Ne6 $18) 35. Nh5 (35. Rh5 {
ließe Schwarz keine Chance} Kg7 36. Rgh3 gxf4 37. Rxh6 Qg8 38. Qxf4 Kf7 $18)
35... Qf7 36. Rgh3 (36. Nxf6+ {wäre im Gewinnsinne präziser} Qxf6 37. Rxg5 Rg7
$18) 36... Rae8 $4 {ein Fehler in schlechter Stellung} (36... gxh4 37. Nf4 Rg8
38. Rxh4 Rg5 $18) 37. Qd4 (37. Rg4 Rg8 38. Nb5 Bc8 $18) 37... Rf8 38. Rg4 Re5 (
38... Ba6 {holt die Kuh nicht vom Eis} 39. Nf4 $1 {Hinlenkung: f4} Bc8 40. Ne6
Bxe6 41. dxe6 $18) 39. Nb5 (39. Nf4 $5 {
damit würde Weiß es sich noch erleichtern} Rg8 40. Ne6 Bc8 $18) 39... Rc8 (
39... Ba6 {macht keinen großen Unterschied} 40. a4 Bxb5 41. axb5 $18) 40. Qe3 (
40. Nf4 $142 {ginge schneller} Qe8 41. a4 Rxf5 42. Nd3 $18) 40... Rce8 (40...
Bxd5 {die letzte Gegenchance} 41. Nc3 Bc4 $18) 41. Nxc7 $1 {
Doppelangriff: e8/h7} Rc8 (41... Qxc7 42. Nxf6+ {Doppelangriff}) 42. Nb5 (42.
Nxf6+ Qxf6 43. Rxg5 $18) 42... Qe7 43. Nxf6+ $1 {war die Absicht} Qxf6 44. Rxg5
Rxe4 45. Rg6 (45. Qxe4 $6 {scheint erheblich schwächer} Qxg5 46. Nd4 Qc1+ 47.
Kf2 Qxb2+ 48. Kf3 Qc3+ 49. Kg4 Rg8+ 50. Kh4 Qd2 $18) 1-0[/pgn]
Hier ist sie nun, die mit Spannung erwartete Partienotation des Papa-Baldi-Sieges:
[pgn]
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2009.03.16"]
[Round "5"]
[White "Balduan, Karl-Heinz"]
[Black "Böhm"]
[Result "1-0"]
[ECO "A40"]
[PlyCount "89"]
[EventDate "2009.03.22"]
[SourceDate "2009.03.22"]
1. d4 e6 2. c4 b6 3. e4 Bb7 4. Bd3 Bb4+ 5. Bd2 Nc6 6. Nf3 Bxd2+ 7. Qxd2 Nge7 8.
O-O Ng6 9. Qc3 Nf4 10. d5 Ne7 11. Qd2 Nxd3 12. Qxd3 O-O 13. Nc3 exd5 14. cxd5
d6 15. Nd4 Ng6 16. f4 Qh4 17. Nce2 Rfe8 18. Rf3 Qe7 19. Nc3 Bc8 20. Nc6 Qh4 21.
Raf1 a5 22. Qe3 Ba6 23. R1f2 Ne7 24. Nd4 Bb7 25. Rh3 Qg4 26. Qd3 Ng6 27. Qd2
Nh4 28. Rg3 Qh5 29. f5 h6 30. Rf4 g5 31. Rfg4 f6 32. Ne6 Re7 33. Nf4 Qe8 34.
Rxh4 Kh7 35. Nh5 Qf7 36. Rgh3 Rae8 37. Qd4 Rf8 38. Rg4 Re5 39. Nb5 Rc8 40. Qe3
Rce8 41. Nxc7 Rc8 42. Nb5 Qe7 43. Nxf6+ Qxf6 44. Rxg5 Rxe4 45. Rg6 1-0
[/pgn]
Oft greift der stärkere Spieler ja einfach mal daneben und der schwächere tut eigentlich gar nix dazu.
[/quote]
Das würde ja bedeuten, dass in der Regel schwächere Spieler gegen Stärkere nur gewinnen können, wenn ihre Gegner mal nicht aufpassen. Das glaube ich nicht. Für alle zählen die gleichen Faktoren. Je mehr auch der Schwächere konzentriert in die Partie reingeht und je weniger Fehler er macht, desto schwerer hat es sein Gegner. Nicht nur der stärkere Spieler darf von den Fehlern des Schwächeren leben. Nur kann in der Regel der Schwächere die Fehler des Stärkeren nicht immer nutzen. Und so passiert es, dass die Fehler des Stärkeren von den Noch-Stärkeren erkannt werden und zum Sieg führen. Der stärkere Spieler gewinnt oft nur, weil der schächere Spielter daneben greift, dafür braucht er selbst oft gar nicht viel zu tun, nur abwarten, bis es passiert. Oder??
[/quote]
Ich habe nur aus meiner Sicht dagegen argumeniert, "punktuelle" Erfolge durch spezielle Preise überzubewerten.
Oft greift der stärkere Spieler ja einfach mal daneben und der schwächere tut eigentlich gar nix dazu. [/quote]
Das würde ja bedeuten, dass in der Regel schwächere Spieler gegen Stärkere nur gewinnen können, wenn ihre Gegner mal nicht aufpassen. Das glaube ich nicht. Für alle zählen die gleichen Faktoren. Je mehr auch der Schwächere konzentriert in die Partie reingeht und je weniger Fehler er macht, desto schwerer hat es sein Gegner. Nicht nur der stärkere Spieler darf von den Fehlern des Schwächeren leben. Nur kann in der Regel der Schwächere die Fehler des Stärkeren nicht immer nutzen. Und so passiert es, dass die Fehler des Stärkeren von den Noch-Stärkeren erkannt werden und zum Sieg führen. Der stärkere Spieler gewinnt oft nur, weil der schächere Spielter daneben greift, dafür braucht er selbst oft gar nicht viel zu tun, nur abwarten, bis es passiert. Oder??
Genau. Für die Ratingpreise gilt (natürlich) nur die DWZ! (In der Ausscheibung ist die Erwähnung der Eloliste unter "Ratingpreise" in der Tat blödsinnig.) Es werden keine Doppelpreise ausgezahlt (s. Ausschreibung). Der höher dotierte Preis gilt. (Also in jedem Fall Platz- vor Sonderpreis).
[/quote]
Als Anregung und vielleicht ist es wirklich eine Überlegung wert für die 22. Offene Stadtmeister-schaft: Der Erlanger Schachverein (www.bsgw-erlangen.de) hat für das 27. BSGW-Open vom 3. bis 5. April 2009 neben den Ratingpreisen noch einen Sonderpreis je Runde ausgeschrieben für den überraschendsten Sieg (= Sieg des DWZ-Schwächeren in der Paarung größter DWZ-Differenz). Das würde sicherlich für einen zusätzlichen Reiz aller Turnierteilnehmer sorgen, die Spannung heben und überdies die Stadtmeisterschaft/Bayer Open für schwächere Spieler noch attraktiver machen, sich vielleicht sogar auzf die Entscheidung zur Turnieranmeldung positiv niederschlagen.
[/quote]
Nun, das klingt sicher interessant. Andererseits halte ich nicht so viel davon, solche (nicht falsch verstehen!) "Zufallstreffer" besonders herauszuheben. Oft greift der stärkere Spieler ja einfach mal daneben und der schwächere tut eigentlich gar nix dazu. (Andere schwächere Spieler spielen vielleicht in der selben Runde "die Partie ihres Lebens", erreichen aber "nur" ein verdientes Remis oder verlieren unglücklich...) Wir wollen ein Turnier veranstalten, das für möglichst ALLE Spielstärken interessant ist. Sehr erfreulich finde ich z. B., dass immer mal wieder auch vereinslose Spieler teilnehmen. Anreize haben wir, wie ich finde, schon recht viele: Die Preisgelder, die nicht schlecht sind, die ELO-Auswertung, die DWZ-Auswertung, das breite Teilnehmerfeld, wo für jeden was dabei ist, die aktuelle Berichterstattung, die - in der Regel - recht kameradschaftliche Atmoshäre... und bei vielen Spielern sichtbar Spaß am Spiel.
Genau. Für die Ratingpreise gilt (natürlich) nur die DWZ! (In der Ausscheibung ist die Erwähnung der Eloliste unter "Ratingpreise" in der Tat blödsinnig.) Es werden keine Doppelpreise ausgezahlt (s. Ausschreibung). Der höher dotierte Preis gilt. (Also in jedem Fall Platz- vor Sonderpreis).
[/quote]
Als Anregung und vielleicht ist es wirklich eine Überlegung wert für die 22. Offene Stadtmeister-schaft: Der Erlanger Schachverein (www.bsgw-erlangen.de) hat für das 27. BSGW-Open vom 3. bis 5. April 2009 neben den Ratingpreisen noch einen Sonderpreis je Runde ausgeschrieben für den überraschendsten Sieg (= Sieg des DWZ-Schwächeren in der Paarung größter DWZ-Differenz). Das würde sicherlich für einen zusätzlichen Reiz aller Turnierteilnehmer sorgen, die Spannung heben und überdies die Stadtmeisterschaft/Bayer Open für schwächere Spieler noch attraktiver machen, sich vielleicht sogar auzf die Entscheidung zur Turnieranmeldung positiv niederschlagen.
[quote=chessmaster]Dann solltest du nur noch die aktuelle Korrektur der Preisgelder auf <= statt < anpassen. Ich kenne da jemanden der exakte 1850 als TWZ hat. Wie es dem immer gelingt so dicht dran zu landen, in der Ausschreibung hattet ihr <. [/quote]
Danke für den Hinweis!
[quote=chessmaster]Elo zählt nicht? Nur DWZ? Ich wundere mich warum die Elo Liste in der Ausschreibung Erwähnung findet. Wie sieht es eigentlich mit Doppelpreisen aus? Karl-Heinz hat ja Platz 5 durchaus in Reichweite. [/quote]
Genau. Für die Ratingpreise gilt (natürlich) nur die DWZ! (In der Ausscheibung ist die Erwähnung der Eloliste unter "Ratingpreise" in der Tat blödsinnig.) Es werden keine Doppelpreise ausgezahlt (s. Ausschreibung). Der höher dotierte Preis gilt. (Also in jedem Fall Platz- vor Sonderpreis).
Wenn er so weiter macht, kommt es in der letzten Runde zu der Begegnung Balduan gegen Balduan am Spitzenbrett. Das wäre doch mal ein Highlight!!
[/quote]
Sollte dieser höchst unwahrscheinliche Fall eintreten, schlage ich der Turnierleitung vor, die Preisgelderhöhungen zu widerrufen, davon ein DGT-Brett zu beschaffen (oops, wahrscheinlich reicht die Preisgelderhöhung dafür dann doch nicht) und die Partie live auf der Homepage zu zeigen.
[quote=LuckyLoser]Der Ausrichter hat die korrigierten Preisgelder bekannt gegeben. Böse Zungen behaupten, dass zumindest für die DWZ-Gruppe < 1500 der zweite Ratingplatz dringend notwendig geworden ist, um einen massenhaften Rücktritt vom Turnier auszuschließen.
[/quote]
War so von mir nicht beabsichtigt. Sehe mich lediglich als Speerspitze der 1500-DWZ-Spieler, um denen da oben zu zeigen, dass wir auch gut Schach spielen können (wenn wir wirklich wollen).
Frisch zugeflogen. Interessant. Die End-Stellung kenne ich tatsächlich schon, lange wurde nach meinem Abgang nicht mehr gespielt.
[pgn]
[White "Peschel"]
[Black "Wolfradt"]
[Result "0.5-0.5"]
1.Nf3 d5 2.g3 Nc6 3.d4 Bg4 4.Bg2 Qd7 5.h3 Bf5 6.Bf4 f6 7.c3 g5 8.Be3 h5 9.Qa4 Bh6 10.c4 g4 11.cxd5 gxf3 12.dxc6 fxg2 13.cxd7+ Bxd7 14.Qxd7+
Kxd7 15.Rg1 Bxe3 16.fxe3 f5 17.Kf2 h4 18.Nc3 hxg3+ 19.Kxg3 Nf6 20.Rxg2 Rag8+ 21.Kf2 Rxh3 22.Rxg8 Nxg8 23.e4 fxe4
[/pgn]
[quote=DemFMseinVater]Ich bin gespannt, ob ich in der nächsten Runde schon an einem schön geputztem Holzbrett spielen darf
[/quote]
Du meinst echt die putzen ihre Holzbretter? Kann ich kaum glauben. [/quote]
Da das Turnier professionell ausgetragen wird, muss ich davon ausgehen.
[/quote]
Sollte ich noch einmal beim aufbauen helfen werde ich dies mal genauer überprüfen. Das Thema braucht anscheinend eine journalistische Überprüfung.
[quote=DemFMseinVater]Ich bin gespannt, ob ich in der nächsten Runde schon an einem schön geputztem Holzbrett spielen darf
[/quote]
Du meinst echt die putzen ihre Holzbretter? Kann ich kaum glauben.
Da das Turnier professionell ausgetragen wird, muss ich davon ausgehen.
[quote=chessmaster]Wieder gewonnen sagt die Ausrichter Seite. Unglaublich. Langsam muss der Jung mal zum Doping-Test. [/quote]
Wenn Du gesehen hättest, WIE er gewonnen hat, würdest du dein "langsam" in ein "schleunigst" umwandeln... Riesen-Leistung, die selbst FM Baldi sprachlos machte.
[/quote]
Du schreibst hier soviel, da hättest du doch auch längst mal die Partie einstellen können.
...und wenn ich es zeitlich schaffen sollte, putze ich dir das Brett auch noch schön......
[/quote]
Jetz isset aber baal joot... "Ja, SF Balduan, soll ich Ihnen noch eine Flasche Bier holen? Natürlich, SF Balduan, es sind noch Wurstschnittchen da! Nein, SF Balduan, der Bademantel kostet keine Startgebühr extra!"
[/quote]
Mach dir keine Sorgen und beachte den einschränkenden Zusatz.
p.s. dat mit dem Bier ist allerdings bedenklich. Sollte sich die Alko Theorie bestätigen muss Papa FM wohl der Sportsgerichtsbarkeit übergeben werden. Gibt es weitere Zeugen?
...und wenn ich es zeitlich schaffen sollte, putze ich dir das Brett auch noch schön......
[/quote]
Jetz isset aber baal joot... "Ja, SF Balduan, soll ich Ihnen noch eine Flasche Bier holen? Natürlich, SF Balduan, es sind noch Wurstschnittchen da! Nein, SF Balduan, der Bademantel kostet keine Startgebühr extra!"
[quote=DemFMseinVater]Ich bin gespannt, ob ich in der nächsten Runde schon an einem schön geputztem Holzbrett spielen darf [/quote]
Du spielst an Brett 6 - und damit an einem Holzbrett, mit Holzfiguren und elektronischer Uhr! Leider hab ich keinen "Dr." mehr für Dich auftreiben können: Die sind alle nicht gut genug für Dich (bis auf SF Dr. Buchkremer vielleicht)!
P.S.: Die Presse hat die Konferenz vor der Bürgerhalle inzwischen abgesagt. Man munkelt, dass die Leute vom Stadtanzeiger es sich nicht mit ihrem Hauptlieferanten für Schachnews im Kreis verderben wollen...
[/quote]
...und wenn ich es zeitlich schaffen sollte, putze ich dir das Brett auch noch schön......
[quote=DemFMseinVater]Ich bin gespannt, ob ich in der nächsten Runde schon an einem schön geputztem Holzbrett spielen darf [/quote]
Du spielst an Brett 6 - und damit an einem Holzbrett, mit Holzfiguren und elektronischer Uhr! Leider hab ich keinen "Dr." mehr für Dich auftreiben können: Die sind alle nicht gut genug für Dich (bis auf SF Dr. Buchkremer vielleicht)!
P.S.: Die Presse hat die Konferenz vor der Bürgerhalle inzwischen abgesagt. Man munkelt, dass die Leute vom Stadtanzeiger es sich nicht mit ihrem Hauptlieferanten für Schachnews im Kreis verderben wollen...
[quote=chessmaster]Wieder gewonnen sagt die Ausrichter Seite. Unglaublich. Langsam muss der Jung mal zum Doping-Test. [/quote]
Wenn Du gesehen hättest, WIE er gewonnen hat, würdest du dein "langsam" in ein "schleunigst" umwandeln... Riesen-Leistung, die selbst FM Baldi sprachlos machte.
[quote=chessmaster]Wieder gewonnen sagt die Ausrichter Seite. Unglaublich. Langsam muss der Jung mal zum Doping-Test. [/quote]
Wenn er so weiter macht, kommt es in der letzten Runde zu der Begegnung Balduan gegen Balduan am Spitzenbrett. Das wäre doch mal ein Highlight!!
Gruß
Capablanca
Wenn man sich so die Ergebnisse anschaut, dann muss man feststellen, das die Favoriten es dieses Jahr sehr schwer haben. Die vermeintlichen Underdogs, sind schwer im Kommen. Allen voran K.H. Balduan, der ein super Turnier spielt, aber auch Uwe Baier. Der einen Gegner nach dem anderen ausschaltet. Weiter so Jungs. Das wollen wir sehen. Lob von mir an Euch, und an alle Anderen die genauso erfolgreich spielen, als underdogs!!
Gruß
Capablanca
Hab die Notation gefunden und Fritz ist mit dem Kommentar auch fertig. Für die Nachbereitung fehlt mir Heute die Zeit. Zur Umnachtung hatte ich ja schon was geschrieben.
[pgn][Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2009.03.02"]
[Round "?"]
[White "Rotstein, Jefim"]
[Black "Schmitz, Andreas"]
[Result "1-0"]
[ECO "A17"]
[WhiteElo "2291"]
[BlackElo "1892"]
[Annotator "Fritz 10 (40s)"]
[PlyCount "63"]
{A17: Englische Eröffnung} 1. Nf3 d5 2. e3 Nf6 3. c4 e6 4. Nc3 Be7 5. b3 Nbd7
6. Bb2 c6 {letzter Buchzug} 7. Be2 O-O 8. O-O Re8 9. Rc1 b6 10. d3 {
Überdeckt e4} Bb7 11. Re1 c5 12. d4 Bd6 13. dxc5 Nxc5 (13... bxc5 14. Qc2 $11)
14. Nb5 (14. cxd5 Nxd5 15. Nxd5 exd5 $14) 14... Bb8 $11 15. b4 {
Weiß droht Materialgewinn: b4xc5} (15. cxd5 Nxd5 16. Qd4 e5 $11) 15... Nce4 16.
c5 bxc5 17. bxc5 {Weiß hat einen neuen Freibauern: c5.} Bc6 {
Der schwarze Läufer blockiert den Bauern c5} (17... a6 18. Nbd4 $11) 18. Ne5 (
18. Nbd4 Qc7 $14) 18... Bxe5 (18... Nd7 19. Nxc6 Bxh2+ 20. Kxh2 Qh4+ 21. Kg1
Qxf2+ 22. Kh1 Qh4+ 23. Kg1 Qf2+ 24. Kh1 Qh4+ 25. Kg1 Qf2+ $11) 19. Bxe5 $14 {
Weiß hat das Läuferpaar} Nd7 {
Greift den Isolani c5 an. Schwarz droht Materialgewinn: Sd7xe5} 20. Bc7 {
Weiß droht Materialgewinn: Lc7xd8} (20. Ba1 f5 $14) 20... Qf6 21. f3 Nexc5 22.
Bd6 Bxb5 (22... Rec8 23. Qd4 Nb7 24. Bc7 Bxb5 25. Bxb5 $11) 23. Bxb5 $11 a6 {
Schwarz droht Materialgewinn: a6xb5} 24. Bc6 {Weiß droht Materialgewinn: Lc6xa8
} Rac8 25. Rxc5 Nxc5 26. Bxe8 {Weiß gewinnt eine Figur} Nb7 27. Bxf7+ Qxf7 28.
Be5 {Der Läufer steht auf e5 komfortabel} Qd7 29. e4 Rc5 30. h3 (30. f4 Nd6 $14
) 30... Qb5 (30... Na5 $142 $5 $11 {sieht gut aus}) 31. f4 $16 Qc4 $4 {
führt zu weiteren Sorgen} (31... Qe8 $142 $16) 32. Qg4 $18 1-0
[/pgn]
Anbei - als Appetitanreger - die "Spitzenpartie" der vierten Runde.
[pgn]
[Event "6. Bayer Open"] [Site "?"] [Date "2009.03.02"] [Round "4"] [White "Balduan, Markus"] [Black "Reinemer"] [Result "1-0"] [ECO "A04"] [PlyCount "93"] [EventDate "2009.??.??"] [SourceDate "2009.01.13"]
1. Nf3 f5 2. d3 d6 3. e4 e5 4. Nc3 Nf6 5. exf5 Bxf5 6. d4 e4 7. Nh4 Bg4 8. Be2 Bxe2 9. Qxe2 d5 10. Bg5 c6 11. f3 Be7 12. fxe4 dxe4 13. Nf5 O-O 14. O-O-O Kh8 15. d5 Qd7 16. Rhf1 Bb4 17. Bxf6 Rxf6 18. dxc6 Qxc6 19. Nd5 Na6 20. Nxf6 Qxf6 21. Qxe4 Qb6 22. Qd4 Qc7 23. Qd7 Qe5 24. Qd8+ Qe8 25. Qxe8+ Rxe8 26. c3 Bf8 27. Rfe1 Rxe1 28. Rxe1 Kg8 29. Re8 Kf7 30. Ra8 Bc5 31. b4 Bg1 32. Nd6+ Ke6 33. Nxb7 Nc7 34. Rh8 h6 35. h3 Kf5 36. Rf8+ Kg5 37. Rf7 Ne6 38. Nc5 Kg6 39. Rxa7 Nf4 40. Ra6+ Kf5 41. g4+ Kg5 42. Ne6+ Nxe6 43. Rxe6 Kh4 44. Rg6 Kxh3 45. Rxg7 Be3+ 46. Kc2 Bg5 47. b5 1-0
[/pgn]
[quote=Querspringer]Mann, ist mir langweilig. Zwei Wochen lang kein Schach. Mist Karneval... [/quote]
Nix da, komm zum Zug nach Langenfeld, gibt ne schöne "Schachoptik".
[/quote]
Ich würde lieber Züge in Langenfeld machen als euren Zug besuchen... Aber stellt mal Bilder ins Netz, ja? Würd mich schon interessieren, wie ihr euch so präsentiert habt. Ansonsten: Bin absoluter Karnevalsmuffel!
[/quote]
Gegen ein geringes Entgelt krieg ich das hin.
editiert von: EsgibtkeinBieraufh3, 17.02.2009, 16:25 Uhr [/quote]
Ok. Dann lass es.
[quote=Querspringer]Mann, ist mir langweilig. Zwei Wochen lang kein Schach. Mist Karneval... [/quote]
Nix da, komm zum Zug nach Langenfeld, gibt ne schöne "Schachoptik".
[/quote]
Ich würde lieber Züge in Langenfeld machen als euren Zug besuchen... Aber stellt mal Bilder ins Netz, ja? Würd mich schon interessieren, wie ihr euch so präsentiert habt. Ansonsten: Bin absoluter Karnevalsmuffel!
[/quote]
Gegen ein geringes Entgelt krieg ich das hin.
[quote=Querspringer]Mann, ist mir langweilig. Zwei Wochen lang kein Schach. Mist Karneval... [/quote]
Nix da, komm zum Zug nach Langenfeld, gibt ne schöne "Schachoptik".
[/quote]
Ich würde lieber Züge in Langenfeld machen als euren Zug besuchen... Aber stellt mal Bilder ins Netz, ja? Würd mich schon interessieren, wie ihr euch so präsentiert habt. Ansonsten: Bin absoluter Karnevalsmuffel!
@Querspringer Danke Schön. Du Wahnsinniger.
Die nachfolgende Partie habe ich mir gerade noch ein wenig angesehen. Ein optimistischer Angriff sehr schön aus gekontert. Nett und lehrreich. Werde ich beim nächsten Jugendtraining wohl mal durchgehen.
[pgn]
[Event "6. Bayer Open"]
[Site "?"]
[Date "2009.02.09"]
[Round "3"]
[White "Arnold"]
[Black "Friedsam"]
[Result "0-1"]
[ECO "C00"]
[Annotator "Fritz 10 (30s)"]
[PlyCount "44"]
[EventDate "2009.??.??"]
{C00: Französische Verteidigung (Seltene Züge)} 1. e4 e6 2. Qe2 b6 {
letzter Buchzug} 3. g3 Bb7 4. Bg2 Nf6 5. d3 Be7 6. Nc3 O-O 7. f4 d5 8. e5 Nfd7
9. Nf3 c5 10. Bd2 (10. O-O Nc6 $11) 10... Nc6 11. a3 a6 12. h4 Qc7 13. Ng5 (13.
Rc1 $5 $15) 13... Nd4 $17 14. Qh5 $2 {Bauer ins Zentrum, Figuren raus, König
sichern. Den letzten Teil vernachlässigt Weiß und meint er könnte angreifen.} (
14. Qd1 $142 $17) 14... h6 $19 (14... Nxc2+ 15. Kd1 Ne3+ 16. Bxe3 $16) 15.
O-O-O b5 (15... hxg5 $4 {führt zum Matt in 4} 16. hxg5 Ne2+ 17. Nxe2 f6 18. g6
Nxe5 19. Qh7#) 16. Nf3 (16. Ne2 Rac8 $19 (16... hxg5 $4 {
führt in eine lange Mattsequenz} 17. hxg5 Nxe2+ 18. Kb1 f5 19. g6 Nc3+ 20. Bxc3
Nxe5 21. Qh7#)) 16... b4 17. axb4 Nxf3 18. Bxf3 cxb4 19. g4 (19. Ne2 Rac8 20.
c3 $19) 19... bxc3 20. Bxc3 (20. d4 cxb2+ 21. Kb1 Rac8 $19) 20... d4 $1 {
Abzugsangriff: d5, b7-f3} 21. Bxb7 (21. Bxd4 Bxf3 {Abzugsangriff}) 21... dxc3
22. g5 Qa5 (22... Qa5 23. Qxf7+ Rxf7 24. bxc3 Qxc3 25. Rdg1 Bb4 26. Kb1 Ba3 27.
Bxa8 Qb2#) 0-1[/pgn]
Als kleines Appetithäppchen für zwischendurch - bevor die Partien der 3. Runde am Wochenende auf unserer Hompage online gehen:
[pgn] [Event "6. Bayer Open"]
[Site "?"]
[Date "2009.02.09"]
[Round "3"]
[White "Reinemer"]
[Black "Scharff"]
[Result "1-0"]
[ECO "C01"]
[PlyCount "57"]
[EventDate "2009.??.??"]
[SourceDate "2009.01.13"]
1. d4 e6 2. c4 d6 3. e4 Ne7 4. Nc3 Nd7 5. f4 g6 6. Nf3 Bg7 7. Bd3 e5 8. fxe5
dxe5 9. d5 O-O 10. Bc2 Nc5 11. Be3 b6 12. b4 Na6 13. Rb1 f5 14. O-O fxe4 15.
Bxe4 Bf5 16. d6 cxd6 17. Bxa8 Bxb1 18. Bd5+ Kh8 19. Qxb1 Qc8 20. Qb3 Qg4 21. h3
Qh5 22. Ne4 Nf5 23. Bf2 Nc7 24. Nfg5 Nxd5 25. cxd5 Nd4 26. Bxd4 Rxf1+ 27. Kxf1
exd4 28. Qc2 h6 29. Qc8+ 1-0
[/pgn]
[quote=Querspringer]Die 4. Runde ist ausgelost! [/quote]
Einen FM in Runde 3, Danke schön.
... Das Matt Bild des Herrn Reinemer ist auch sehr nett. Dirk Wolfradt hat es bei unserem Jugendtraining Donnerstag auch glatt aus dem Kopf hinbekommen.
[/quote]
Demnächst spar ich mir tatsächlich das Abtippen der Partien. Statt dessen kommt ein Vermerk auf die Hompage: "Wer Näheres zu den Partieverläufen wissen will: Bitte Diggi fragen!"
[quote=Querspringer]Partien der 2. Runde sind jetzt online.[/quote]
Wie fast immer ist die Scharff Partie, diesmal gegen Jiritschka, sehr nett zu schauen. Ich hatte ihn bereits abgeschrieben aber abgerechnet wird halt immer am Ende. Das Matt Bild des Herrn Reinemer ist auch sehr nett. Dirk Wolfradt hat es bei unserem Jugendtraining Donnerstag auch glatt aus dem Kopf hinbekommen.
@ Querspringer:
Gibst du eigentlich jede Partie der Stadtmeisterschaft ein, oder hast du auch noch andere Hobbies?
editiert von: EsgibtkeinBieraufh3, 28.01.2009, 17:21 Uhr [/quote]
Super Service der Bayer-Jungs, schon seit Jahren. Die Partien gibt es eigentlich immer. Deswegen sehe ich im ja die Platzkärtchen nach.
Und - ganz frisch vom Grill - ein weiterer Beitrag zum Thema "Wie schlage ich einen FM?":
[pgn]
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "2009.01.26"]
[Round "2"]
[White "Rotstein"]
[Black "Angermünde"]
[Result "0-1"]
[ECO "A06"]
[Annotator "Birnkott,Manfred"]
[PlyCount "112"]
[EventDate "2009.??.??"]
1. Nf3 Nf6 2. e3 d5 3. b3 Bf5 4. Bb2 e6 5. Be2 h6 6. O-O Nbd7 7. c4 c6 8. d3
Be7 9. Nbd2 O-O 10. Re1 a5 11. Bf1 Bh7 12. Ne5 Nxe5 13. Bxe5 Nd7 14. Bc3 Bf6
15. Qc2 Qb6 16. Bxf6 Nxf6 17. Nf3 Rfd8 18. c5 Qc7 19. Qc3 Nd7 20. d4 Re8 21.
Ne5 f6 22. Nxd7 Qxd7 23. a3 e5 24. b4 exd4 25. exd4 Rxe1 26. Rxe1 axb4 27. axb4
Re8 28. b5 Rxe1 29. Qxe1 Bf5 30. b6 Kf7 31. Qe3 Qe7 32. Qf4 Bc8 33. h4 g5 34.
Qb8 Qe6 35. hxg5 hxg5 36. Kh2 Qf5 37. Qc7+ Qd7 {Schwarz bietet Remis an.} 38.
Kg3 Ke8 39. Qxd7+ Bxd7 40. f4 Kf7 41. Bd3 Kg7 42. fxg5 fxg5 43. Be2 Kf6 44. Bg4
Bxg4 45. Kxg4 Kg6 46. g3 Kf6 47. Kh5 $2 (47. Kf3 $11) 47... Kf5 48. Kh6 Ke4 49.
Kxg5 Kxd4 50. Kf5 Kc3 51. g4 d4 52. g5 d3 53. g6 d2 54. g7 d1=Q 55. g8=Q Qd3+
56. Kf4 $2 Qc4+ 0-1
[/pgn]
Meine Partie. Nicht so sehr lohnend. Vielleicht stellt ja einer von euch noch was spannendes ein. Z.B. FMBaldi gegen Querspringer.
[/quote]
Ok:
[pgn]
[Event "Leverkusener Stadtmeisterschaft 2009"] [Site "Leverkusen"] [Date "2009.01.26"] [Round "2"] [White "Balduan, Markus"] [Black "Birnkott, Manfred"] [Result "1-0"] [ECO "D36"] [WhiteElo "2271"] [BlackElo "1900"] [Annotator "Rybka 2.3 32-bit (60s)"] [PlyCount "141"] [EventDate "2009.??.??"]
{D36: Damengambit (Abtauschvariante)} 1. c4 c6 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 e6 4. d4 d5 5. Bg5 Nbd7 6. cxd5 exd5 7. e3 Be7 8. Qc2 O-O 9. Bd3 Re8 10. O-O g6 11. Rab1 Ne4 12. Bxe7 Qxe7 13. Bxe4 dxe4 14. Nd2 Nf6 {letzter Buchzug} 15. Na4 Be6 (15... b6 16. Rbc1 $15) 16. a3 Bd5 17. Qc5 b6 18. Qxe7 Rxe7 19. Rfc1 Ne8 20. Nc3 f5 21. b4 Rc7 22. Rb2 Rac8 23. Rbc2 Bf7 24. Ne2 Nd6 25. f3 exf3 26. gxf3 Nb7 (26... Re8 27. Rxc6 Rxc6 28. Rxc6 Rxe3 29. Kf2 $11) 27. Nf4 c5 28. bxc5 bxc5 29. Nd3 ( 29. e4 g5 30. Ng2 Bg6 $14) 29... c4 $11 30. Ne5 Nd6 31. Nxf7 Kxf7 32. a4 (32. Rc3 Ke6 $15) 32... Ke6 $15 33. Kf2 Kd5 34. Nb1 Kc6 (34... Rb7 35. Nc3+ Ke6 36. Ke2 $15) (34... Rb7 $142 35. Nc3+ Ke6 36. Ke2 $15) 35. Nc3 Re7 36. Nb5 Rce8 37. Re1 Rc8 38. h4 (38. Rec1 Rce8 $11) 38... a6 $15 39. Nc3 Rb8 40. Kg3 f4+ { Kurz vor Ablauf der Zeit.} 41. Kxf4 Rf8+ 42. Kg3 Nf5+ 43. Kf2 Nxh4 44. f4 g5 45. Ne2 Kd5 46. Rec1 Rc7 (46... Rfe8 47. e4+ Kxe4 48. Rxc4 $11) 47. Nc3+ $14 Ke6 48. Ne4 (48. d5+ Kf5 49. Ne2 gxf4 50. exf4 Rg7 $14) 48... gxf4 $11 49. Nc5+ Ke7 50. e4 Rg8 51. Rxc4 Rg2+ 52. Kf1 Rc6 53. Nd3 Rxc4 54. Rxc4 f3 { Schwarz hat nur noch 5 Minuten.} (54... Rg3 $5 55. Ne5 Nf3 56. Rc7+ Kf6 57. Nxf3 Rxf3+ 58. Kg2 Rd3 $11) 55. Rc7+ $14 Kf6 56. Rxh7 (56. Nf2 $142 h6 57. Rc5 $16) 56... Ng6 $2 (56... Rd2 $142 $11) 57. Rh3 $18 Ra2 58. Rxf3+ Ke7 59. Nc5 Nf8 (59... Rd2 60. Rd3 Rc2 61. Nxa6 $18) 60. Rf2 (60. Rb3 Rd2 61. Rb7+ Ke8 $18) 60... Ra3 $2 (60... Ra1+ $142 61. Ke2 Nd7 62. Nxd7 Kxd7 $18) 61. Rb2 a5 (61... Ng6 62. Rb7+ Kf6 63. Rb6+ Kg5 64. Ke2 $18) 62. Rb6 (62. Rb7+ Ke8 $18) 62... Rf3+ (62... Ra2 63. Rb7+ Ke8 64. d5 $18) 63. Ke2 Rh3 64. Kd2 (64. Ra6 Rg3 $18) 64... Kf7 (64... Nh7 65. Rb7+ Kf6 66. Rb3 $18) 65. Rb7+ (65. Ra6 Ng6 $18) 65... Kg6 (65... Ke8 66. Ra7 $18) 66. d5 (66. Ra7 $142 Nh7 $18) 66... Nh7 (66... Kf6 67. Nd3 Rh2+ 68. Ke3 $18) 67. d6 Ng5 68. d7 Rh8 69. Rc7 Nf7 (69... Nf3+ 70. Kd3 Ne5+ 71. Kd4 $18) 70. Rc8 (70. Rc6+ $142 Kh7 71. Re6 Kg7 $18) 70... Rd8 (70... Nd8 71. Ne6 Rh2+ 72. Kc3 Kf7 73. Nxd8+ Ke7 $18) 71. e5 $1 (71. e5 Rxd7+ 72. Nxd7 $18) 1-0 [/pgn]
Meine Partie. Nicht so sehr lohnend. Vielleicht stellt ja einer von euch noch was spannendes ein. Z.B. FMBaldi gegen Querspringer.
[pgn][Event "Bayer Open 2009"]
[Site "?"]
[Date "2009.01.26"]
[Round "?"]
[White "Schmitz, Andreas"]
[Black "Wieland, Ingo"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A12"]
[Annotator "Schmitz,Andreas"]
[PlyCount "103"]
[TimeControl "40/7200:20/3600:1800"]
{319MB, Fritz10.ctg} 1. Nf3 d5 2. e3 Nf6 3. c4 c6 4. b3 Bg4 5. Be2 e6 6. Bb2
Nbd7 7. O-O Bd6 8. h3 Bh5 9. d4 O-O 10. Nbd2 Re8 11. Ne5 Bxe2 12. Qxe2 Bb4 13.
Nxd7 Qxd7 14. Nf3 Ne4 15. c5 Qe7 16. a3 Ba5 17. b4 Bc7 18. Nd2 Nxd2 19. Qxd2 a6
20. f4 f5 21. Qe2 Rf8 22. Bc3 Rf6 23. a4 Rg6 24. Be1 Qd7 25. Rb1 Rf6 26. b5
axb5 27. axb5 Rff8 28. b6 Bd8 29. Bc3 Bf6 30. Ra1 Rfb8 31. Rfb1 (31. Ra7) 31...
Qc8 32. Qb2 (32. Ra7) 32... Rxa1 33. Rxa1 Ra8 34. Ra3 Rxa3 35. Qxa3 h6 36. Kf2
Kf7 37. Kf3 g6 38. g4 Qd8 39. Qa7 Qc8 40. Be1 Kg7 41. Bg3 Kf7 42. Qa1 Qd8 43.
Qg1 Bh4 (43... Qa8) 44. Qf2 Bxg3 45. Qxg3 Kg7 46. h4 Qe7 47. h5 g5 48. fxg5
Qxg5 49. Qc7+ Kf6 50. Qd8+ Kf7 51. Qc7+ Kf6 52. Qe5+ {
Partie ohne Höhe-Punkte. Remis fast um Mitternacht.} 1/2-1/2
[/pgn]
Hier die Auslosung der 3. Runde.
[/quote]
Du bist aber fix. Opladen 22 im SVG Test, mal schauen ob Thomas und ich diese Prüfung bestehen.
Hier die Auslosung der 3. Runde.
[quote=Querspringer]....... Und, was noch schwerer wiegt: Es wird diesmal keine Platzkärtchen als Preis beim SM-Tippspiel geben, das - wie wir alle hoffen! - hoffentlich bald in die Gänge kommt! [/quote]
...ich sitze in den Startlöchern - es fehlt allerdings noch ein Mitspieler!!!!
manfred
[quote=LuckyLoser]Bei den Meldungen sind ja schon einige der üblichen Verdächtigen dabei. Allerdings vermisse ich noch den ein oder anderen Vertreter aus Rhein-Wupper. Z.B. Opladen 22, BSW und Monheim bislang nur spärlich vertreten, Baumberg noch gar nicht?! Die waren doch im letzten Jahr alle zahlenmäßig besser im Rennen. Was'n los? Spätstarter?
editiert von: LuckyLoser, 30.12.2008, 15:44 Uhr [/quote]
Die Rhein-Wupper Vertretung ist tatsächlich sehr ansehnlich geworden. Rheindorf, Opladen 22, BSW und Fideler Bauer sind ja auch vertreten. Fehlt eigentlich nur Hitdorf und Baumberg.
Domnick - Balduan 0-1. Hä? 36. ... Tf8-f7, und nun (statt Tc5): Tc8+! nebst MATT 1-0.
Was geht hier vor?
[/quote]
Nun, könnte vielleicht eine Fehleingabe sein? Biete alternativ 36...Ta7-f7 an...
Nachtrag: Nö. FM-Baldi zog 36...Tg7. Ich hab's korrigiert. Danke für den Hinweis! (Übrigens: Bei den Partien, die mir die Teilnehmer zuschicken, kommt sowas natürlich nicht vor. Also: Bitte um rege Beteiligung!)
Und für den noch in Urlaub befindlichen Chessmaster: Andreas macht bestimmt mit!
Sechster.
(Spitz schon mal den Bleistift, Ednett!)
[/quote]
Muss ich nochmal drüber nachdenken. Habe gerade gelesen wir satteln auf Skat um. An mir soll es aber nicht scheitern.
Gestern Abend per Kontaktformular erhalten:
"Ich möchte es nicht versäumen noch einmal Herrn
Baier für seine tolle Leistung zu gratulieren. Ich
hatte während der ganzen Partie nicht den Eindruck
gegen einen Spieler von 1719 DWZ zu spielen, eher
gegen einen, der ein paar Hundert Punkte mehr hat.
Es gibt nichts zu beschönigen, meine Leistung war
in dieser Partie unzureichend, ein Remis wäre
schon geschmeichelt. Die Niederlage ist nicht der
alleinige Grund für meinen Ausstieg aus dem
Turnier, über mehrere andere Gründe möchte ich
mich hier aber nicht äußern. Ich wünsche Herrn
Baier noch sehr viel Erfolg im Verlauf des
Turniers und freue mich auf die Revanche
irgendwann in der Zukunft.
Roman Ivic "
Noch ein Nachtrag zur Buchholz-Wertung bei der Stadtmeisterschaft:
Seit letztem Jahr gilt für das Turnier die "verfeinerte Buchholzwertung" (s. Ausschreibung). Das bedeutet: Bis zu zwei schwache Buchholzzahlen - bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, ob wir ein oder zwei Streichwertungen vereinbart hatten; schaue heute Abend nochmal nach* - werden bei der Ranglistenermittlung gestrichen! Diese Option wurde extra für den Fall vorgesehen, dass ein Teilnehmer vorzeitig aus dem Turnier ausscheidet. SF Baier hat also noch alle Chancen auf eine gute Buchholzwertung, wenn er weiterhin so gut spielt.
*Wir haben EINE Streichwertung vorgesehen!
<...> Den Schaden hat vor allem der Ivic-Gegener aus der ersten Runde, SF Baier! Der wird nämlich in seiner Buchholz-Wertung um all die Punkte "betrogen", die SF Ivic geholt hätte.[/quote]
... allerdings dürften die gewonnenen 20 - 25 DWZ-Punkte ausreichende Kompensation für die geopferten Buchholz-Punkte sein!?
[/quote]
Die DWZ-Punkte hätte es ja ZUSÄTZLICH gegeben! Da kann man wohl kaum von Kompensation sprechen, oder? Aber: Uwe Baier sollte sich die Freude über seinen Sieg nicht verderben lassen. Er hat toll gespielt!
<...> Den Schaden hat vor allem der Ivic-Gegener aus der ersten Runde, SF Baier! Der wird nämlich in seiner Buchholz-Wertung um all die Punkte "betrogen", die SF Ivic geholt hätte.[/quote]
... allerdings dürften die gewonnenen 20 - 25 DWZ-Punkte ausreichende Kompensation für die geopferten Buchholz-Punkte sein!?
[quote=Diggi]Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Schade, das er nicht mehr dabei sein kann.[/quote]
Um es mal klar zu sagen: Den Schaden hat vor allem der Ivic-Gegener aus der ersten Runde, SF Baier! Der wird nämlich in seiner Buchholz-Wertung um all die Punkte "betrogen", die SF Ivic geholt hätte. Und das wären nicht wenig gewesen...
Ein Spieler (Roman Ivic) ist nach der ersten Runde zurückgetreten.
editiert von: Querspringer, 14.01.2009, 19:23 Uhr [/quote]
Ich hoffe mal für den Schachfreund Ivic, dass der Grund für den Rücktritt nicht die überraschende Erstrundenniederlage war......
[/quote]
...
Ein Spieler (Roman Ivic) ist nach der ersten Runde zurückgetreten.
editiert von: Querspringer, 14.01.2009, 19:23 Uhr [/quote]
Ich hoffe mal für den Schachfreund Ivic, dass der Grund für den Rücktritt nicht die überraschende Erstrundenniederlage war......
Hey,
warum gehen denn die Paarungen in der zweiten Runde glatt auf? Ich hatte eine ungerade Teilnehmerzahl in Erinnerung?
Beste Grüße Diggi
[/quote]
Am Montag waren 76 Spieler ordnungsgemäß gemeldet. (3 Spieler hatten sich zwar angemeldet, waren aber nicht anwesend und haben auch kein Startgeld bezahlt. Die habe ich aus der Teilnehmerliste gestrichen.) Ein Spieler (Roman Ivic) ist nach der ersten Runde zurückgetreten. Dafür ist ein anderer Spieler (Ulrich Liebsch) eingestiegen - er hatte sich schon vor dem Turnier als "Lückenfüller" zur Verfügung gestellt. SF Ivic bleibt aber in der Liste, da sein Ergebnis gewertet wird. Die Liste hat also 77 Einträge, obwohl nur 76 Spieler teilnehmen. Zum Glück - und dank SF Liebsch - sind wir jetzt also geradzahlig. Hoffentlich bleibt das auch so...
[quote=Querspringer]Die bange Frage, die ich gestern abend auf den Gesichtern der meisten Teilnehmer meinte lesen zu können: Wird es auch diesmal wieder ein Stadtmeisterschafts-Tippspiel unter Regie des ehrenwerten Tippspielleiters Ednett geben?![/quote]
Nur wenn sich 7 Mitspieler finden sollten!
Erster
Ok, einen haben wir noch:
[pgn]
[Event "?"]
[Site "?"]
[Date "????.??.??"]
[Round "1"]
[White "Balduan, Karl-Heinz"]
[Black "Schimpf"]
[Result "1-0"]
[ECO "A80"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2009.01.13"]
[SourceDate "2009.01.13"]
1. d4 f5 2. Bg5 d6 3. e3 c6 4. Bc4 d5 5. Bd3 g6 6. h4 h6 7. Bf4 Bg7 8. g4 e6 9.
gxf5 exf5 10. h5 g5 11. Bxb8 Rxb8 12. Qf3 Ne7 13. Qg3 Be6 14. Nh3 O-O 15. Nxg5
hxg5 16. Qxg5 Nc8 17. Qg3 Qd6 18. f4 Kh8 19. h6 Bf6 20. Nd2 Rg8 21. Qh3 Ne7 22.
Nf3 Qb4+ 23. Kf2 Rg4 24. a3 Qxb2 25. Rab1 Qxa3 26. h7 Qd6 27. Qh5 Rg6 28. Rhg1
Rxg1 29. Rxg1 Rf8 30. Ne5 Qd8 31. Qh6 Qe8 32. Be2 Bxe5 33. dxe5 Rf7 34. Bh5 Qf8
35. Rg8+ Nxg8 36. hxg8=Q+ Kxg8 37. Qxe6 Qe7 38. Bxf7+ Qxf7 39. Qc8+ Kg7 40. Ke2
Qe7 41. Qxf5 b5 42. Kd3 c5 43. e6 a5 44. Qxd5 c4+ 45. Kc3 Qb4+ 46. Kd4 Qd2+ 47.
Kc5 Qxd5+ 48. Kxd5 Kf8 49. Kd6 Ke8 50. f5 a4 51. f6 a3 52. f7+ Kf8 53. Kd7 a2
54. e7+ Kxf7 55. e8=Q+ 1-0
[/pgn]
Ein in der Tat sehr abwechslungsreiches Spiel... Man sollte aber nicht verschweigen, dass Schwarz klar im Vorteil gewesen wäre, hätte er den Zug 29... Dd8! gefunden. Gar nicht so einfach... alles andere bringt Weiß tatsächlich in Vorteil.
Alle weiteren Partien gibt's dann nächste Woche auf der Bayer-Hompage.
Ganz schön was passiert in Runde 1!! Wie gewinnt denn Uwe Bayer gegen einen 2000+ ? [/quote]
Da Du ja nicht dabei sein kannst, hier ein spezieller Service für Dich:
[pgn]
[Event "6. Bayer Open 2009"]
[Site "Leverkusen"]
[Date "2009.01.12"]
[Round "1"]
[White "Ivic, Roman"]
[Black "Baier, Uwe"]
[Result "0-1"]
[ECO "A21"]
[WhiteElo "2070"]
[BlackElo "1719"]
[PlyCount "84"]
[EventDate "2006.??.??"]
[EventType "swiss"]
[EventRounds "7"]
[EventCountry "GER"]
1. c4 d6 2. Nc3 e5 3. g3 Nd7 4. Bg2 c6 5. d3 Ngf6 6. e4 Be7 7. Nge2 a5 8. O-O
Nc5 9. Qc2 Be6 10. Kh1 Qd7 11. f4 Bh3 12. f5 Bxg2+ 13. Kxg2 d5 14. Rd1 d4 15.
Na4 Nxa4 16. Qxa4 b5 17. Qc2 O-O 18. h3 Rfb8 19. b3 a4 20. Bd2 Ra6 21. Be1 Qa7
22. cxb5 axb3 23. Qxb3 Rxb5 24. Qc2 Qb7 25. Rdb1 Rab6 26. Rxb5 Rxb5 27. Kf2 Rb2
28. Qd1 c5 29. Kf3 c4 30. g4 c3 31. Nxc3 dxc3 32. Bxc3 Rb5 33. a4 Rb3 34. Rc1
g6 35. g5 Nd7 36. f6 Ba3 37. Rc2 Nc5 38. Ke2 Rb1 39. Qd2 Nxe4 40. dxe4 Qxe4+
41. Kf2 Bc5+ 42. Kg3 Rg1+ 0-1
[/pgn]
SO gewinnt Uwe Baier gegen einen 2000+!
[quote=Querspringer]Wo sind sie, die Langenfelder und Baumberger? Rainholdinho: Geb' Deinem Herzen einen Stoß! [/quote]
Aim sorri! Klappt leider gar nicht dieses Jahr. Aber ihr werdet auch ohne mich Spaß haben! ;-)
Ganz schön was passiert in Runde 1!! Wie gewinnt denn Uwe Bayer gegen einen 2000+ ? Am meisten aber freut es mich für den Papa Baldi !!
[quote=LuckyLoser]Bei den Meldungen sind ja schon einige der üblichen Verdächtigen dabei. Allerdings vermisse ich noch den ein oder anderen Vertreter aus Rhein-Wupper. Z.B. Opladen 22, BSW und Monheim bislang nur spärlich vertreten, Baumberg noch gar nicht?! Die waren doch im letzten Jahr alle zahlenmäßig besser im Rennen. Was'n los? Spätstarter? editiert von: LuckyLoser, 30.12.2008, 15:44 Uhr [/quote]
Ja, da fehlen in der Tat noch einige... Langenfeld zum Beispiel. Andererseits sind andere Vereine aus dem Kreis schon recht stark vertreten. Hier sind vor allem Schlebusch und SVG zu nennen... Die Königsspringer sind mit ihrem halben Verein am Start! Find ich echt prima! Mit jetzt 53 angemeldeten Teilnehmern liegen wir sehr gut auf Kurs. Ich freue mich auf ein spannendes Turnier!
[quote=chessmaster]Die SVG ist ja sehr stark vertreten bei euch. Dabei fehlen noch 2 potentielle Kandidaten. [/quote]
Ja, toll! Letztes Jahr hatten wir am 21.12. erst 16 Voranmeldungen (siehe hier). Entweder planen die Schachfreunde länger im voraus oder wir erreichen das 100-Spieler-Limit wirklich...
Im Leverkusener Anzeiger ist wieder mal ein Artikel über die Stadtmeisterschaft erschienen. Tolle Sache! Vielleicht kann sich der dienstbare Geist, der ihn eingereicht hat, mal "outen". War bestimmt wieder ein Schlebuscher, oder? Wie auch immer: Herzlichen Dank für euer Engagement! Die Stadtmeisterschaft "gehört" ja dem ganzen Kreis, Bayer ist nur Ausrichter...
Anbei der Artikel im Wortlaut:
Der Schachclub Bayer lobt unter anderem Sonderpreise in vier verschiedenen Kategorien aus.
Der Schachclub Bayer macht auf die bevorstehenden 21. Offenen Stadtmeisterschaften aufmerksam. Bei diesem Turnier, dass die Leverkusener zugleich als "6. Bayer Open" veranstalten, wird in sieben Runden nach dem Schweizer System gespielt. Dieses System findet vor allem bei Turnieren mit großem Teilnehmerfeld Anwendung, da aus zeitlichen Gründen nicht nach dem Modus "Jeder gegen jeden" gespielt werden kann. So treffen von der zweiten Runde an möglichst Spieler aufeinander, die gleich viele Punkte aufweisen, ohne dass sich im Turnierverlauf zwei Kontrahenten mehrfach gegenüber sitzen dürfen.
Gespielt wird in der Wiesdorfer Bürgerhalle, Hauptstraße 150, immer montags an folgenden Terminen: 12. Januar 2009, 26. Januar, 9. Februar, 2. März, 16. März, 6. April und 20. April. Ab einer Teilnehmerzahl von 60 sind nach Mitteilung des Schachclubs folgende Preise garantiert: 350 Euro für Platz 1, 250 Euro für Platz 2, 200 Euro für Platz 3, 150 Euro für Platz 4 und 100 Euro für Platz 5. Außerdem werden vier Sonderpreise von jeweils 50 Euro ausgeschrieben (ab drei Teilnehmer in der jeweiligen Gruppe): für die beste Dame, den besten Jugendlichen (Stichtag 1. Januar 1989), den besten Senior (Stichtag 1. April 1949) und den besten aktiven Spieler des SC Bayer.
Anmeldungen sind bis einschließlich 31. Dezember per E-Mail oder telefonisch bei der Turnierleitung möglich. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 25 Euro, für Jugendliche zehn Euro. Bei Nachmeldungen - bis zum 12. Januar um 18.15 Uhr - wird ein Aufschlag von fünf Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es bei Manfred Birnkott unter [TEL] 02171/8 21 67 sowie per E-Mail (ManfredBirnkott@t-online.de), Ulrich Liebsch ([TEL] 02171/5 43 65, UlrichLiebsch@web.de), Stefan Böhm ([TEL] 0214/2 06 59 49, StefanBoehm@online.de) sowie auf der Internetseite des Clubs. (gmü)
www.schachclub-bayer- leverkusen.de
Natürlich darfst du, war letztens schon einmal kurz davor selber einen Thread aufzumachen. Gibt es schon Urlaubsanmeldungen für den 1'ten Spieltag?
Mit Schnee (du König) rechne ich zum Start allerdings nicht, eher so mit 30 Grad, Sonne und viel, viel Wasser. Eine nicht kampflose Lösung würde mich natürlich am meisten freuen.
Darf ich mal wieder ein bisschen werbetrommeln? Die ersten Anmeldungen zum 6. Bayer Open sind bereits eingetroffen! Tut dem gestressten Turnierleiter den Gefallen und meldet euch frühzeitig an - am besten natürlich mit Vorab-Überweisung auf das in der Ausschreibung angegebene Konto!
P. S.: Ich freu' mich schon wie ein Schneekönig auf euch!