Kreisblitzmannschaftsmeisterschaft

Tja, lieber Rainholdinho, im Grunde besteht das ganze Leben aus persönlichen Eitelkeiten, Vorteilnahmen und Paragraphenreitereien und sich selbst sollte man wohl zuallerletzt davon freisprechen.

DAS IST ALLERDINGS NOCH LANGE KEIN GRUND, AUSGERECHNET SCHACHFUNKTIONÄRE MIT KRITIK ZU VERSCHONEN. *)


*) kleiner Hinweis für den in schräger Komik weniger versierten und geneigten Leser: Selbstironie ;-)

[quote=Ostertaler]a) Die Meldung, Iwantschuk möglicherweise für 2 Jahre zu sperren (allein die Idee kann wirklich nur von Funktionären kommen), [/quote]


Totaler Quatsch, das ist doch keine Funktionärseigenheit! Glaub mal, dass so eine Idee auch von zahlreichen "Spielern der Basis" kommen kann. Das als typisches Funktionärsverhalten zu pauschalisieren beleidigt all jene, die ihre Freizeit opfern, um Menschen die Ausübung ihres Hobbys zu ermöglichen bzw. komfortabler zu gestalten. Es ist typisch für viele Menschen (!!) und vermutlich auch gerade für viele Menschen in Deutschland. Persönliche Eitelkeiten, Vorteilnahme und Paragraphenreiterei findest du doch quer durch die Gesellschaft. Es unterliegt doch nur dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit, dass solche Exemplare auch unter den "Funktionären" auftauchen. Im übrigen ist es keineswegs auf Schach begrenzt - ich könnte nach 8jähriger Pfarrgemeinderatszugehörigkeit Geschichten erzählen... :-) DAS spottet wirklich jeder Beschreibung.


Komm Freitag deine Titelchance wahren und wir diskutieren im Anschluss Pawlow'sche Reflexe! Vielleicht auch mal DEINE! 8-)





editiert von: Rainholdinho, 02.12.2008, 00:33 Uhr


[quote=Ostertaler]Immerhin ein kleiner Trost, dass nicht nur im Kreis die Funktionäre ihr Unwesen treiben.
[/quote]

Natürlich kann man immer auf "die Funktionäre" schimpfen. Die Spieler sind wohl immer die Guten? Oder vielleicht doch nicht? Ich persönlich empfinde es als nicht so toll, wenn man sich in seine Grummelecke zurückzieht und den Verein im Stich lässt.  Muss man ja mal auch so sagen.

Und ein Event wie die Schacholympiade kann ohne Funktionäre auch nicht stattfinden. Wer soll denn sowas organisieren? Die 1000 Schachspieler vielleicht?

Sportveranstaltungen gehen immer nur miteinander. Da muss man Rücksicht nehmen und gegenseitige Toleranz wahren.

a) nun ja, nicht meine Ebene des Schach Spiels. Ähnlich wie Alkohol-Verbot und anderes merkwürdige.

b) Lustdebatten halte ich auch für unnütz. Man bietet was an, wenn es angenommen wird schön, wenn nicht dann nicht. Die Leute ans Brett prügeln geht ja auch nicht. Gelegentlich mal eine kleine Ursachen Forschung und weiter gehts.

c) ich bin mit den Kreisfunktionären eigentlich ziemlich zufrieden. Die sind ja in der Regel auch noch in ihren eigenen Vereinen recht aktiv, da sollten wir uns auf den Kollegen nicht übermässig ausruhen. Für die Basis-Arbeit sind immer noch die Vereine selbst verantwortlich und da gibt es ja sehr löbliche Aktivitäten.

 

Arbeite weiter an deinen Reflexen. Jugendtrainer z.B. könnten wir in der Stadt noch einige gebrauchen. Smiley

Nein, ich brauche keinen unbezahlten Job, und nein, ich muss mich auch nicht auskotzen.

a) Die Meldung, Iwantschuk möglicherweise für 2 Jahre zu sperren (allein die Idee kann wirklich nur von Funktionären kommen),
b) die Anmahnung (ausgerechnet!) meines Vorposters einer 'Lustdebatte' im Schach als dringend erforderlich und
c) meine Erfahrungen mit Kreisfunktionären

waren für mich in dieser Kombination Anlass, mal wieder eine kleine Boshaftigkeit vom Stapel zu lassen.

Die menschliche Größe, z.B. ob der erfolgreichen Auslösung des Pawlowschen Funktionärs-Reflexes (dann mach's doch selber), keine gewisse Freude zu empfinden, besitze ich leider noch nicht.
Aber ich arbeite daran. ;-)

[quote=Ostertaler]Von der Lust im Schach und den FunktionärenImmerhin ein kleiner Trost, dass nicht nur im Kreis die Funktionäre ihr Unwesen treiben. [/quote]


 


Welche Funktionäre treiben denn im Kreis ihr "Unwesen"?Smilie icon_eek Kotz dich doch mal aus, kann man alles ausdiskutieren.Smilie icon_lol

Da möchte sich wohl jemand um einen unbezahlten und selten anerkannten Job bewerben. Ich könnte noch den einen oder anderen abgeben. 
Von der Lust im Schach und den Funktionären

Immerhin ein kleiner Trost, dass nicht nur im Kreis die Funktionäre ihr Unwesen treiben.

"Wieso das denn?"

Die Beteiligung am Turnier spricht doch eine eindeutige Sprache. Zwei Vereine anwesend, der Rest aus welchen Gründen auch immer nicht da.  Deine Gründe sind nachvollziehbar nur gelten die anscheinend nicht bei allen.

Lustdebatte, da gebe ich dir allerdings recht. Die ist dringend erforderlich. Vor einiger Zeit gab es mal eine Diskussion über den sterbenden Schachkreis. Wenn die Vereine schon bei den eigenen offiziellen Terminen nicht antreten, braucht man sich über nichts mehr zu wundern.

Gruß Roland


Lust habe ich auf die Blitzturniere des Kreises immer. Ohne Fußball hätten wir es wohl auch geschafft eine Mannschaft hinzubekommen. Grundsätzlich ist bei mir aber der Samstag der Tag der am dichtesten zu geplant ist. Liegt wohl an der vollgepackten Woche, schöne 20 Uhr Zusammenfassung. Smiley

Wieso das denn? Letzten Endes ist der Spieltag, doch ziemlich Wurst. Ich denke, man sollte mal eine "Lustdebatte" führen.


Was sprach denn, bis auf das Fußballspiel, gegen Samstag 15:00 Uhr? Man wäre ausgeruht gewesen, hätte sein Mittagessen zu Hause eingenommen,  alle Einkäufe erledigt und hätte abends auch noch ohne Probleme eine Einladung annehmen können.
In der Woche dagegen ist natürlich richtig geil, als Angestellter AT oder Freiberufler, sich den Arsch abhetzend direkt aus Köln oder Ddorf zum Schachtermin rasend, den Magen leer, Schweiß unterm Arm das Deo versagend um feststellen zu müssen, dass es ein Teil der Mannschaft wohl nicht mehr schafft. Da man aber schon mal da ist, gibt man natürlich dann noch alles nur um noch eine schlaflose Nacht und Ärger mit seiner Frau zu haben. Super, ja ich will immer die ganzen Schmerzen.

Damit wäre meiner Meinung nach die Diskussion mit dem Wochenendspieltag entgültig erledigt.

Gruß Roland

Klingt besser. Und ein Sorry von mir für euren Einsatz. Wenn man sich schon reinhaut hätte man ja auch gerne ein gut besuchtes Turnier. Smiley
Falls wir nächstes Jahr nochmal ausrichten, werden wir einen Freitag 20:00 Uhr versuchen.


[quote=EsgibtkeinBieraufh3]Nee, wiederholt wird nicht. Was ist denn so schlim an einem Samstag? In der Woche 20:00 Uhr ist für viele Arbeitnehmer extrem selektiv. Immerhin waren 2 Schlebuscher Mannschaften da, geht also. Vielleicht mangelt es einigen ja bloß am rechten Willen?[/quote]

Erstmal Glückwunsch zum Titel, auch unsere Anwesenheit hätte diesen wohl nicht verhindert.

 

Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr finde ich extrem ungünstig. Bei allen anderen Terminen hätte ich alles versucht. Für Blitz Turniere finde ich den Freitag und Samstag Abend ideal. Auch wenn an Freitagen der Fußball manchmal stört ist die Wahrscheinlichkeit doch erheblich geringer.

Den Bericht vom Großereignis gibt es hier.
Nee, wiederholt wird nicht. Was ist denn so schlim an einem Samstag? In der Woche 20:00 Uhr ist für viele Arbeitnehmer extrem selektiv. Immerhin waren 2 Schlebuscher Mannschaften da, geht also. Vielleicht mangelt es einigen ja bloß am rechten Willen?

Monheim wird leider auch keine Mannschaft schicken.

Ich befürchte, daß Langenfeld fast als einziger Teilnehmer teilnehmen wird. Wollen wir das Turnier nicht noch einmal zu einem günstigeren Termin wiederholen?

Ich habe um 11:30 die erste Rückmeldung bekommen. Frank Düster wollte wissen wo, wie, was. Wird also nix mit SVG und Blitzmannschaft. Sehr Schade, eigentlich mein liebstes Turner.

[quote=Rainholdinho]also bei uns wirds leider grad auch schon fast unwahrscheinlichich kann zwar mal, aber jörg muss babysitten, manni und cyrill arbeiten, nick keine lust, alex schumacher hat auch termin, wadim kann ich nicht erreichen. bleibt nur david, nikolai und ich, wenn ich keinen vierten finde, nutze ich den samstag auch mal zum ersten halbfreien samstag seit 2 monaten![/quote]


SmileySmiley

also bei uns wirds leider grad auch schon fast unwahrscheinlich
ich kann zwar mal, aber jörg muss babysitten, manni und cyrill arbeiten, nick keine lust, alex schumacher hat auch termin, wadim kann ich nicht erreichen. bleibt nur david, nikolai und ich, wenn ich keinen vierten finde, nutze ich den samstag auch mal zum ersten halbfreien samstag seit 2 monaten!


[quote=EsgibtkeinBieraufh3]Nee, bleibt bei 15:00 Uhr.Smiley Bringt doch einfach ein Radio mit, Stöpsel ins Ohr und dann einfach immer schon jubeln und verlieren.[/quote]

Verlieren? Wer ? Ich ?  Smiley  Ist doch Blitz, da ist meine Bilanz in der Regel prächtig. 15 Uhr ist Mist. Smiley

Nee, bleibt bei 15:00 Uhr.Smiley Bringt doch einfach ein Radio mit, Stöpsel ins Ohr und dann einfach immer schon jubeln und verlieren.


[quote=EsgibtkeinBieraufh3]Kommt eigentlich jemand?Smiley[/quote]

Ich habe gehört ihr verlegt auf 20 Uhr und beschafft noch ein paar Fäßchen Freibier? Smiley  Vor allem Punkt 1 würde die Chancen deutlich steigern.

 

p.s. meine Anfrage an den Verein ist raus. Wirtz,Wirtz,Schmitz sind aber sicherlich eher im Stadion.

Kommt eigentlich jemand?Smiley
Nee, am 29.11.2008! Sorry, war etwas unachtsam und hab den termin mal eben unterdrückt.

Jetzt am Samstag??? Ne, oder ?

Nächster Samstag ist aber noch schlimmer. Da wird es Aufgrund des zeitgleichen Spiels Bayer Leverkusen - Bayern München einige Ausfälle geben. Smiley


Die Langenfelder Schachfreunde richten in diesem Jahr die Kreisblitzmannschaftsmeisterschaft aus. Der Startschuss fällt um 15:00 Uhr, im Bewegungszentrum der SG Langenfeld, Langforter Str. 72 , 40764 Langenfeld. Es wäre schön, wenn möglichst viele kommen. Bitte bringt Spielmaterial mit.