SVG Königsspringer Leverkusen 1919

alles Schach hier oder was ....

Schach in Rheindorf  Unten

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:


  • Die riesige Chance eines großen, gemeinsamen, publikums- und medienwirksamen Auftritts der SRW-Vereine wurde auf einer Sitzung vertan. Die Langenfelder haben aus Anlass ihres Jubiläums damals angeboten den letzten Spieltag der Bezirksklasse zentral bei sich auszurichten. Darauf konnte man sich, auf Grund der Bedenken einger Vereine hinsichtlich des Heimrechts ihrer Mannschaften, nicht einigen.


    Natürlich brächte diese Aktion den Rheindorfern wahrscheinlich nichts, allerdings würden wohl alle Verein von ein wenig Medienarbeit und Publikum profitieren.


    M.R.


  •  





    editiert von: Rainholdinho, 27.01.2008, 19:51 Uhr

  • RainholdinhoDas war im Jahr vor meinem Vereinseintritt! (Eigentlich hat man mich nur für SOLCHE Events akquiriert, kam leider kein weiteres. Schach spielen ist bis heute, wie man sieht, nur nebensächlich! icon_biggrin )

    Für Schachspieler ist Schach wichtig. Ich erinnere nur an die Diskussion wegen des Regelverstoßes. 

  • Das war im Jahr vor meinem Vereinseintritt! (Eigentlich hat man mich nur für SOLCHE Events akquiriert, kam leider kein weiteres. Schach spielen ist bis heute, wie man sieht, nur nebensächlich! icon_biggrin )
  • Rainholdinho

    überlege ich auch wirklich aufzuhören. Da spiel ich lieber Doko, Poker oder


    vielleicht Fußball?


    Mit Fußball kamen die Baumberger leider gar nicht zu recht. So haben sie auch in dieser Sportart gegen die Monheimer Schachfreunde verloren - traurig, traurig.
    Für die Statistiker hier die Ergebnisse des 1. Monheimer Hallenfußballturniers für Schachspieler, stattgefunden am 15. März 1986:

    Gruppe I
    Monheim  I  -  Bayer           0 : 0
    Schlebusch - Kolping           0 : 1
    Hitdorf  I  -  Monheim  I       0 : 5
    Schlebusch  -  Bayer            2 : 2
    Hitdorf  I  -  Kolping            0 : 1
    Monheim  I  -  Schlebusch    6 : 2
    Kolping   -  Bayer                0 : 2
    Schlebusch  -  Hitdorf  I       0 : 1
    Kolping  -  Monheim I          0 : 3
    Bayer  -  Hitdorf   I               1 : 0 

    In der Gruppe II qualifizierten sich Hitdorf II und Baumberg für die Halbfinals, in denen es dann zu folgenden Begegnungen kam:
    Monheim  I  -  Baumberg        1 : 0
    Bayer  - Hitdorf II                   1 : 0
    Wenn es für die Baumberger mal drauf ankommt, insbesondere bei Wettkämpfen gegen Monheimer,
    dann schwächeln sie.
    Endspiel: Monheim I  -  Bayer   1 : 1      2 : 4 nach Siebenmeterschießen
    Die damals von allen als lobenswert und gelungen gesehene Veranstaltung wurde nur durch die vor- zeitige Abreise der Mannschaft des ESV Opladen (heute BSW Opladen) getrübt, da sie sich von
    einer Schiedsrichterentscheidung benachteiligt fühlte.
    Die Mannschaft von Bayer:   W.Jiritschka (Tor), U.Liebsch, K.-H.Sockel, J.Röhl, C.Dammer

     

     




     

     

     



  • Rainholdinho


    Im Ernst, ich bin kein Alkoholiker (auch wenns Leute gibt hier, die mir das unterstellen wollen) und BRAUCHE das auch nicht unbedingt.




    Rainholdinho, falls Du am 21. Februar mit Deiner Anwesenheit die Zweite von Baumberg unter-
    stützen solltest, hole ich Dir von der Pommesbude umme Ecke Dein obligatorisches Bierchen, was
    Du so gern bei uns trinkst.

     

  • Anonymous

    Auch müsste jemand in der Lage sein, ein oder auch zwei Pittermännchen anschlagen zu können.

     

    Ich habe Hoffnung, dafür Rainholdinho gewinnen zu können.
     


  • Ich bring mal ein ganz anderes Thema auf in diesem Zusammenhang - werden wir uns ja leider bald mit auseinander setzen müssen:


    Alkoholverbot bei Turnierpartien!


    Im Ernst, ich bin kein Alkoholiker (auch wenns Leute gibt hier, die mir das unterstellen wollen) und BRAUCHE das auch nicht unbedingt. Aber Schach ist mein Hobby und wenn ich nach ner 60 Std. Arbeitswoche (übrigens ohne Alkohol icon_wink ) mir abends bei meinem Hobby mal ein Bier trinken möchte, dann muss ich das können.


    Sollte das kommen, überlege ich auch wirklich aufzuhören. Da spiel ich lieber Doko, Poker oder Skat - auch ein Spiel, auch anspruchsvoll, und da kann ich trinken, labern und wenn ich wollte auch rauchen wie ich will....


    So viel zum Thema: Wir machen Schach attraktiv!

  • Anonymous

    Da müssen einfach andere Prioritäten gesetzt werden.

    Gelungener Beitrag. Smiley Was hätte ich mit anderen Prioritäten alles werden können. Warum bin ich nicht viel eher auf die Idee gekommen.

  • chessmaster
    Anonymous

    SVG Königsspringer II, SVG Königsspringer III



     Unsere aktuellen Probleme sind Beruf, Familie und Gesundheit. Einige sind beruflich sehr eingespannt und wenn dann noch Familie hinzu kommt wird es eng für Schach.



    Da müssen einfach andere Prioritäten gesetzt werden.

  • Anonymous

    SVG Königsspringer II, SVG Königsspringer III

    Fusions bedingte Sonder-Effekte. Hinzu kamen damals 2 SVM Spieler, auch ein Sonder-Effekt. Einige Königsspringer sind bei uns verblieben, einige andere spielen jetzt bei Bayer oder Schlebusch. Ziel ist es die 2'te Mannschaft möglichst schnell wieder zu gründen. Unsere aktuellen Probleme sind Beruf, Familie und Gesundheit. Einige sind beruflich sehr eingespannt und wenn dann noch Familie hinzu kommt wird es eng für Schach. Verständlich. Ansonsten fehlt die Jugendarbeit der Jahre 1985 bis weit in die 90'er. Reiner und Enrico sei Dank haben wir seit dem wieder Ansätze.

  • Anonymous

    Mal den Teufel nicht an die Wand ! So schlimm wird es schon nicht kommen. Ich sehe es ähnlich wie Du, das vor allem die beiden Opladener Vereine in Zukunft Schwierigkeiten bekommen.

    Ich habe keinen speziellen Club gemeint. Es kann ja auch mal einen Verein unverhofft erwischen. Ein Spiellokal Problem kann auch mal zu einem heftigen Einbruch führen, insbesondere bei sehr hoher Identifikation mit einem Standort. Opladen 22 hat ja immerhin 2 Mannschaften, auch wenn es damit im Falle eines Abstiegs sicher schwer wird. Jugendarbeit meine ich auch wahr genommen zu haben. Von BSW kenne ich die Leute eigentlich sehr wenig, hatte aber den Eindruck einer sehr großen Identifikation mit dem Verein. Diesen Vorteil haben wir mit dem aktuellen Kader m.E. auch, da geht man nicht so schnell woanders hin.

     

    Dennoch gilt es für alle aufpassen und arbeiten. Wenn die Arbeit auf möglichst viele Schultern verteilt wird geht es ja auch. Für mich hatten die Fidelen letztes Jahr die beste Aktion. Jugendturnier in den Luminaden, echt cool.

     


  • AnonymousAlles wird dramatisiert. Erinnert sich etwa noch jemand an Vereine wie den SC Bürrig, die SF Bergisch-Neukirchen, den JSC "Berührt-Geführt", den SK Flittard? Alle schon lange nicht mehr da, dafür eben andere und der Kreis ist auch noch da. Warum sollte das jetzt anders verlaufen?

    Wir hatten auch mal 2 Kreisklassen. Jetzt ist es nur noch eine mit 9 Mannschaften.  


  • Quote



    Mal den Teufel nicht an die Wand ! So schlimm wird es schon nicht kommen. Ich sehe es ähnlich wie Du, das vor allem die beiden Opladener Vereine in Zukunft Schwierigkeiten bekommen.

    Die werden keine Schwierigkeiten bekommen, die haben schon Schwierigkeiten!


  • AnonymousAlles wird dramatisiert. Erinnert sich etwa noch jemand an Vereine wie den SC Bürrig, die SF Bergisch-Neukirchen, den JSC "Berührt-Geführt", den SK Flittard? Alle schon lange nicht mehr da, dafür eben andere und der Kreis ist auch noch da. Warum sollte das jetzt anders verlaufen?

    Das wird nicht anders verlaufen, das verläuft heute schon anders. Die Krise kommt nicht, die ist schon da. Vor Jahren konnte der Schachkreis den Untergang eines Vereins noch verkraften. Heute geht es an die Substanz. Schon jede nicht gemeldete Mannschaft stellt einen großen Verlust für den laufenden Spielbetrieb dar. Wir haben heute nur noch 9 gemeldete Mannschaften in der Kreisklasse. Frage an den alten Schachhasen, gab es das schon mal (außer während des Krieges)?

Gehe zu Seite [-1] 1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 - 7 - 8 [+1]:

  • 0 Benutzer
  • und 112 Gäste

Diese Angaben basieren auf den Useraktivitäten der letzten 60 Minuten.