In Runde 4 der Stadtmeisterschaft gab es ordentlich Punkte für die SVG und nur in einer Vereins internen Partie gab es eine erspielte Niederlage. Dirk Wolfradt und Kristian Erdmann stehen besonders gut da und dürfen in der nächsten Runde mit schweren Aufgaben rechnen.
Jugend etwas frech, Frank Reinemer leider nur als Gast anwesend, ansonsten keine besonderen Vorkommnisse bei Runde 3 der offenen Schach Stadtmeisterschaft von Leverkusen. Leichte Park Probleme und eine defekte Sprechanlage, ansonsten weiterhin fast perfekte Organisation.
Den Schlagzeilen entkommen. In Runde 2 der Stadtmeisterschaft kamen die Favoriten der SVG ganz gut über die Runden und die Jugend liefert weiter gute Ergebnisse.
Gleich 12 unserer Spieler sind bei der diesjährigen Schach Stadtmeisterschaft von Leverkusen am Start. In dieser Wertung sollten wir unter Vernachlässigung des Ausrichters den ewigen Rekord gesichert haben. 106 Spieler sind angetreten um den Besten zu finden, ein paar Titelträger sind auch dabei. In Runde 1 gab es auch gleich ein paar Überraschungen.
Zur Komplettierung der Berichterstattung auf dieser Seite ein Nachtrag zum wirklich schönen Sommerloch. Ein Fundstück aus dem Internet beschreibt dieses Event recht trefflich, den Link gibt es unter weiterlesen. Herzlichen Dank an die Macher, weiter so im nächsten Jahr.
Die 4. Runde des 2. Sommerlochturniers wurde gestern in Langenfeld gespielt.Es waren diesmal 18 Spieler am Start. Vorne bleibt es weiterhin spannend. Mal schauen wer das Rennen macht.
Dank auch an Langenfeld für ein paar Bilder. Unter Weiterlesen findet ihr die aktuelle Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 4. Runde, die Fortschrittstabelle nach der 4. Runde, und die Partien der 4. Runde....
Das 7. Longericher Sommeropen ist vorbei, und es war ein schönes Turnier, das man jedem empfehlen kann, wenn auch nicht alles glatt lief......
Und ganz ohne Navigationssystem bis zum Spiellokal des Longericher Sommeropen. Köln-Chorweiler ist ja nicht so schwer zu finden und das Marie-Juchacz-Altenzentrum ist super ausgeschildert. Und danach folgt einfach dem Kasten Bier.
Die 3. Runde des Sommerlochturniers wurde vergangenen Donnerstag bei und im großen Saal der Lebenshilfe gespielt.Es waren diesmal 20 Spieler am Start, wobei wir wieder 4 neue Teilnehmer begrüssen durften, sodaß die Teilnehmerzahl auf 28 angewachsen ist.
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmer, die Ergebnisse der 3. Runde, die Rangliste nach der 3. Runde und die Partien.......Unter weiterlesen findet ihr die Partien der 2. Runde des Sommerlochturniers 2010.
Am Montag fand in der Bürgerhalle beim SC Bayer Leverkusen die 2. Runde des 2. Sommerlochturniers statt. Es waren diesmal 18 Spieler gekommen. Auch 2 Neuzugänge hatten wir zu verzeichnen, und die Frauenquote stiegt auf 200 %.
Nachfolgend findet ihr die Ergebnisse...Das 2. Sommerlochturnier ist gestartet. Insgesamt 23 Spieler aus 8 Vereinen haben sich angemeldet. 7 SVGler, 7 Bayerraner, 2 Schlebuscher,1 Langenfelder, 1 SV Opladener,und jeweils einen Vertreter aus den Kölner Vereinen KKS, SF Longerich und ein Gast vom SC Landskrone (Rheinhessen), und Last but not Least 2 Vereinslose.Davon waren am Donnerstag 20 anwesend, sodaß 10 spannende Partien gespielt werden konnten.
Nachfolgend noch die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 1. Runde und die Fortschrittstabelle nach der 1. Runde.
Die Partien findet ihr hier.
Herzliche Glückwünsche an unsere Nachbarn vom Rhein zum 100 jährigen Geburtstag. Die Feierlichkeiten unserer Schachfreunde vom Schachclub Bayer Leverkusen gehen am heutigen Abend in die nächste Runde. Mit ca. 20 Titelträgern davon 6 GM's startet ab 18 Uhr das Top-Turnier unserer Schachfreunde. Bis um 17 Uhr ist noch eine Nachmeldung möglich. Nähere Informationen hier.
2. Sommerlochturnier
Am 17.06.2010 beginnt das 2. Sommerlochturnier, für alle Daheimgebliebenen, aber auch für die, die im Urlaub sind, und trotzdem an einem Turnier im Sommer teilnehmen möchten.
Denn das Keizersystem gibt Gelegenheit auch mal eine Runde auszusetzen, und nicht gleich tief in der Tabelle abzurutschen, da man auch für das Aussetzen, Keizerpunkte bekommt.
Hier findet ihr den Abschlussbericht, des letztjährigen Sommerlochturniers.
Nachfolgend findet ihr nochmal die Ausschreibung......
In einem knappen Rennen zwischen dem FM Rotstein und FM Khanukov entscheidet bei 6 aus 7 Punkten am Ende die Feinwertung. Aber auch an anderen Brettern wurde noch heftig gekämpft und so erlebten alle Teilnehmer (zumindest die Teilnehmer die nicht vorzeitig ausgestiegen sind) noch eine spannende Runde 7 dieses wie immer toll organisierten Turniers. Herzlichen Dank an die Turnierleitung und alle anderen Unterstützer.
Was haben wir vor dem Turnier diskutiert. Die Jugend schnell geschlachtet und Papa spielt bis Mitternacht. Am Montag bei der Stadtmeisterschaft war es wie schon öfter umgekehrt. Die Jugend spielt lange und die Senioren sind längst fertig. So langsam gibt es auch vorne die Vorentscheidungen, es wird spannend.
Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Offenes Sommerlochturnier geben, denn: Gute Traditionen soll man fortführen, auch wenn sie noch ganz jung sind! Gespielt wird wieder 5 Runden Keizer-System, aber diesmal mit neuerBedenkzeit: Fischer-Modus!
War wieder spannend bei mir. Entscheidender Faktor, die Zeit. Die ersten 20 Züge klauten so einiges auf beiden Uhren und so mussten beide ordentlich Gas geben um noch in die Nähe der Zeitkontrolle zu kommen. Spannend war es auch bei den Partien der Jugend. Sehr erfolgreich.
Montag bis Mitternacht und drüber hinaus. Muss wohl Stadtmeisterschaft sein. Auch Gestern wieder ein besonderes Vergnügen und viele SVG'ler in harten Gefechten.
Glatt rasiert, frisch gewellte Haare, Brille wie ein Pop-Star ins Haar geschoben, stylische Weste und Hemd. Wer war der Kerl nur der dauernd vor den Pressefotografen auf und ab hüpfte? Aber erst mal zum wesentlichen. Die Stadt Meisterschaft ist gestartet und noch dazu mit absoluter Rekordbeteiligung. Knapp am absoluten Limit von 120 Startern, alleine 9 Bretter mit SVG Beteiligung. Sensationell.
Und die SVG war recht zahlreich vertreten. Frank Düster, Ralf Gülden, Immanuel Engels und Andreas Schmitz stellte die größte Vereinsfraktion des Schachkreises nach dem Ausrichter. Gefolgt von Turm Leichlingen mit 2 tapferen Jugendlichen und ein paar Einzelspielern von Opladen und Monheim.
Gestern wurde die letzte Runde des 1. Sommerloch-Opens 2009 gespielt. Durch ein Remis gegen Björn Strocka gewann Michael Negele das Turnier. Herzlichen Glückwunsch dem würdigen Sieger, der eine tadellose Leistung abgeliefert hat, und mit einer Turnierleistung von 2324 und 4,5 aus 5 souverän gewonnen hat.
Zweiter wurde Björn Strocka mit 3,5 aus 4 und Dritter wurde Karl-Heinz Sockel mit 3,5 aus 5.
Unter weiterlesen findet ihr die Ergebnisse der 5. Runde und die Abschlussrangliste....
Am vergangenen Montag wurde die 4. Runde des 1. Sommerlochopen 2009 beim SC Bayer Leverkusen in der Bürgerhalle gespielt. Unter weiterlesen findet ihr die Ergebnisse....
Mit 24 Teilnehmern wurde die 3. Runde des 1. Sommerlochturniers gespielt. Diesmal waren wir in Langenfeld zu Gast. Die Langenfelder warteten mit einem sehr schönen Spiellokal auf, wo man mit an die 30 Teilnehmer bequem sitzen kann, und es gab auch noch ein Plätzchen für die Turnierleitung.
Gestern wurde die 2. Runde des 1. Sommerlochopens bei der SVG Leverksuen gespielt. Dank des Keizer-Systems gab es auch diesmal hochkarätige Partien..... |