Die Mitgliederversammlung hat getagt und einstimmig den Umzug in unsere Wunschalternative beschlossen. Es wird zwar immer noch nicht verraten wo es hingeht aber ein wenig mehr gibt es unter weiterlesen.
Offizieller Osterblitz Sieger der SVG ist Jörg Siepelmeyer. Warum wir am besten 4 rundig gespielt hätten gibt es unter weiterlesen
Wie an jedem Donnerstag vor Ostern spielen wir wieder ein zünftiges Blitzturnier. Gäste wie immer herzlich willkommen. Eingebildete Blitz Spitzenspieler der SVG sollen nachher nicht wieder reklamieren können "ja wäre ich da gewesen, hätteste nicht gewonnen", also erscheint am besten und zeigt was Ihr könnt
Für die außerordentliche Vereinssitzung zum Thema Vereinsheim peilt unser aller Chef den 7.4 an. Offizielle Einladung folgt wohl, vollzähliges erscheinen erwünscht
Die Thematik Schachheim ist nun beim Thema Finanzierung angekommen. 4 Euro pro Abend wie bisher werden wir wohl nicht mehr bekommen, aus diesem Grund ist wohl eine Mitgliederversammlung fällig. Weiters dazu unter weiterlesen
Nach langen Jahren der Zusammenarbeit ist es seit Heute ziemlich amtlich. In unserem Schachheim gehen im Juni die Lichter aus. Die Gemeinde war immer ein zuverlässiger und auch kostengünstiger Partner, doch nun werden sich unsere Wege wohl trennen. Warum unser Verein mit ein wenig Glück darunter nicht leidet findet Ihr unter weiterlesen.
Erstmal dat wichtigste. Nächsten Donnerstag dürfen wir wohl nicht Schachspielen . Grund ist eine Informationsveranstaltung des Kirchenvorstands (Beginn 19:30) in der wir nähere Informationen zur weiteren Nutzungsmöglichkeit unseres aktuellen Schachheims erwarten. Aktuell ist nichts näheres bekannt, außer einer akuten Gefährdung und eventueller Alternativ Angebote durch die Gemeinde. Lange Jahre waren wir immer bestens versorgt , doch die Zeiten sind schwieriger geworden, schauen wir mal. 2 Alternativen haben wir bereits selber ins Auge gefaßt, näheres demnächst auf dieser Website. Hoffentlich was positives .......
4 Spiele, 4 Siege. Irgendwie scheint Thomas Schönborn nach dem mehr als knappen Ausgang letztes Jahr nun den Vereinsmeisterschaft Titel haben zu wollen. Den aktuellen Titelträger Frank Wirtz hat er ja bereits in Runde 1 erlegt und nun lauten die direkten Verfolger Frank Selbach und Peter Blomeyer. Schauen wir mal ob Frank noch zurück kommt oder ein anderer aufersteht
Tabelle gibt es hier, Aufgrund vorgespielter Partien wird bereits Runde 11 angezeigt.
Der Pokal 2005 wurde am Donnerstag mit der Auslosung gestartet. Nicht alle konnten gefragt werden, wer doch nicht teilnimmt sollte schnellst möglich abmelden. Auslosung gibt es hier. Fisher Random, 1 Stunde Zeit für jeden, ist ja bekannt. Turnierleiter, Bitte prüfen ob alles rechtens
2005, schon wieder ein neues Jahr. Alles Gute dafür. |
Hi liebe SVG'ler,
hier die "offizielle" Einladung zu unserer Weihnachtsfeier, die entgegen der Verlautbarung letzte Woche nun am 23.12. ab 19.30 h in unserem Schachlokal steigt! Ihr seid herzlich eingeladen, ebenso wie befreundete Gäste, und es wäre nett wenn ihr auch tatkräftig zum Gelingen beitragen könntet: Mit Speis, Trank oder Deko. Ich koordiniere auch gern: mailto:reiner.praemassing@levschach1919.de ...
Neben der geselligen Runde kann es durchaus auch wieder zu schachlicher Aktivität kommen, denn unser bekannter (?) Schach-Triathlon lässt sich auch in unserem leider arg geschrumpften Saal durchführen, und angemessene Preise werden wir bereithalten. Auch darf der Sieger anschließend gern eine Runde beim Mexikaner ausgeben
Ein fröhliches Schach-Heil,
Reiner Prämaßing
Unsere Vereinsmeisterschaft ist so langsam im Tritt und trotz unerwünschtem Terminkonflikt mit dem Kreiseinzeln sind die ersten 2 Runden fast komplett (hier). Überraschungen sind in Grenzen auch schon aufgetreten und mache Dinger waren knapper als das Ergebnis .....
p.s. beim Pokal Bitte Spieltermine vereinbaren, da sollte es auch langsam losgehen
Gestern Abend stiegen die letzten beiden Duelle der Vereinsmeisterschaft. In der Partie Schmitz-Düster verspielte Frank die Eröffnung leichtfertig und stellte dann auch noch die Qualität ein. Die Partie endete früh durch Aufgabe. In der 2. Partie mit Frank Wirtz-Friedsam ging es für Frank um den Titel. Manfred kämpfte und riskierte viel, Frank spielte sich in deutliche Zeitnot. Doch letzlich haute Frank 15 Züge in kürzester Zeit raus und gewann. Damit ist er Punktgleich mit Thomas Schönborn und hat nach Auffassung des Webmasters sämtliche Wertungen die für den Titel (inkl. direkte Vergleich) entscheidend sein können gewonnen. Dennoch Gratulation an beide, eine starke Saison.......
Die Vereinsmeisterschaft geht mit Verspätung in die letzte Runde. Nachdem sich am gestrigen Abend noch einer erfolgreich gedrückt hat wird es nächste Woche ausgespielt. Die Versteigerung von Alt-Material war dafür ein voller Erfolg und 130 Euro gehen in die Vereinskasse. Zur Belohnung gab's dann noch ein Pilz, wir müssen doch was tun für die Wiesdorfer Wirtschaftsförderung
Unser Gastgeber fällt kurzfristig aus, also doch normalo Schach. Erneuter Anlauf ist für nächste Woche geplant, schauen wir mal. Wer zu spät kommt findet uns vielleicht im Biergarten
Die Blitzmeisterschaft ist entschieden und die Besten unserer Besten kamen nicht in Tritt. So lautet die Rangfolge Schmitz, Resag und Siepelmeyer, letzterer als Gast und alle anderen hatten das nachsehen. Doch fast noch wichtiger, es ist amtlich, wir spielen SVM, komme was da noch wolle, schauen wir mal. Alles weitere unter weiterlesen.
In der VM sorgte Frank Wirtz für Spannung mit seinem laut eigener Aussage angeblich verdienten Sieg gegen Thomas Schönborn . Glauben wir mal, sonst schickt der mir nie wieder ein Ergebnis. Unsere Mitgliederliste ist angesichts der aktuellen DWZ Zahlen aktualisiert ("hier"), wir könnten mal wieder den einen oder anderen mehr mit 1900 + x gebrauchen, in dem Bereich lassen wir langsam was nach , dafür gibt es im Bereich 1800 +/- ein paar Punkte ein großes Feld welches immer wieder unsere große Leistungsdichte zeigt.
Wer verhindert Thomas Schönborn ? Nur ein Wirtz. Die Vereinsmeisterschaft ist in den Endzügen und im Niemandsland der Tabelle fehlt ein wenig die Motivation. Dies zeigt sich deutlich in den Ergebnissen (hier)
Hochmotiviert sind wir in der Planung für die neue Saison. Eins ist so gut wie sicher, die Kreisklasse muss ohne uns auskommen. Der Aufstieg in die SVM (neuerdings am Rande einer Klüngel Liga) stellt sich schon schwieriger da, ob wir dafür eine Mannschaft zusammen kriegen steht noch nicht fest , es wird knapp. Entscheidung in den nächsten Wochen.....
Nun ist es amtlich. Der Deutsche Schachbund hat das Post Open in Düsseldorf drin und wie erwartet landet Andreas Morsch erstmalig im 1800'er Bereich. Die aktuellste Rangliste unseres Vereins gibt es <a target=_new href="http://www.schachbund.de/cgi-bin/dwz/verein.pl?zps=66510">hier.
Allen Freunden, Bekannten, gelegentlichen Gegenspielern und allen Besuchern dieser Seite viele Geschenke und vor allem Gesundheit. Man sieht sich im neuen Jahr.
ist die Tabelle unserer Vereinsmeisterschaft. Diesmal nicht Schweizer System, da spielt fast jeder wann er will. Am Donnerstag hatten wir immerhin 3 der Partien am angesetzten Spielabend. Thomas ist in Runde 3 erstmal ins stocken geraten und erreicht nur ein Remis gegen mich. Ich steigere mich, letztes Jahr habe ich noch verloren . Manfred und Uwe trennen sich gleichfalls Remis nachdem Manfred länger nur reagieren konnte, Uwe aber nicht wirklich was draus gemacht hat. Reiner folgt dem einzigen Weg zum Titel den er noch hat, keine weiteren Punktverluste. Frank Düster war diesmal sein Opfer. Den Gesamtstand findet ihr hier.
Kein 3. Skalp für Peter Blomeyer. Thomas Schönborn schlug ihn in einer vorgezogenen Runde unserer Vereinsmeisterschaft, da die beiden eigentlichen Kontrahenten der 2. Runde verhindert waren. Uwe Wirtz remisierte gegen unser aller Chefe Reiner Prämaßing. Das Nachspielen ergabe in fast jeder Variante ein Pleite für Reiner, nicht ausgekämpft ? Andreas Morsch gegen Andreas Schmitz ging nach hartem Gefecht erst weit nach Mitternacht zu Ende. Andreas M. stand quasi von der Eröffnung an unter Druck den er durch geschickte Verteidung lange standhielt. Schließlich brach's dann aber doch zusammen .........
Ich musste etwas aufräumen um Platz zu schaffen für die neue Vereinsmeisterschaftsrunde. Die kleine subjektive Wertung der Saison 2002/2003 findet ihr hier. Die neue Runde der Vereinsmeisterschaft könnt Ihr hier verfolgen.
p.s. Manfred Friedsam hat es im Dähne Pokal gegen Klaus Scharff nicht gepackt. Nach einigen Ungenauigkeiten endete die Partie Remis und Manfred verlor dann im Blitz. Damit ist unser letzter Teilnehmer raus.
Am heutigen Abend Stand die Vorrunde zum Pokal an. Modus bedingt mussten nur 2 Partien ausgelost werden. Frank Wirtz gegen Thomas Schönborn und Frank Düster gegen Andreas Schmitz lauteten die Paarungen. Das Duell Düster-Schmitz ging durch unsachgemässen Umgang mit den Bauern durch Frank relativ zügig den Bach runter. Gewohnte Stellungsbilder die vor frühzeitigen Materialverlust schützen helfen halt bei Fisher Random nicht. Frank W. war nicht anwesend, so konnte früh am Abend noch ein Blitzturnier gestartet werden. Sieger hier Jörg Resag.