Schach als Schulfach, ein Traum wohl für jeden Verein im Lande. Ein schönes aktuelles Video hat die ZDF Mediathek dazu zu bieten. Schaut es euch an hier. Glücklich die Vereine und Schulen die Schachfreunde gefunden haben die Schulschach Ag's betreuen können. Beruf und Schach-AG Betreuung lässt sich ja meist nicht so gut miteinander vereinbaren.
Nachfolgend findet ihr die (von einigen Teilnehmern schon sehnsüchtig erwartete) aktuelle Teilnehmerliste der diesjährigen offenen Vereinsmeisterschaft. Da ich einen großen Teil der Anmeldungen mündlich erhalten habe, bitte ich um Verzeihung, sollte ich jemanden vergessen haben.
Weitere Anmeldungen werden natürlich gerne entgegengenommen: Ausschreibung
Am vergangenen Donnerstag war wieder Schnellschach angesagt, und dieses Mal war es wieder besonders eng und spannend. Von den 18 erschienenen Teilnehmern hatten vor der letzten Runde noch sechs eine Chance auf den Turniersieg. Am Ende konnte sich aber wieder einmal Andreas Schmitz mit einer gewohnt starken Leistung durchsetzen und verwies Peter Blomeyer und Manfred Birnkott auf die Plätze 2 und 3.
Die Fortschrittstabelle mit allen Ergebnissen findet ihr wie immer unter weiterlesen.
Bald ist es wieder soweit! Am 11. Oktober, also in weniger als einem Monat, beginnt die 8. Offene Vereinsmeisterschaft der SVG Königsspringer Leverkusen!
Gäste sind natürlich wieder herzlich eingeladen, egal ob Mitglied in einem Verein oder nicht, bei uns darf jeder mitspielen!
Unter weiterlesen findet ihr die Ausschreibung, die Turnierleitung freut sich auf zahlreiche Anmeldungen!
Heute wurde die 5. und letzte Runde des diesjährigen Sommerlochturniers gespielt.
Sieger ist Manfred Birnkott (SC Bayer) vor Dieter Bölter (Fideler Bauer) und Frank Jankowiak (SC Bayer).
4. wurde Thomas Granz (SVG Leverkusen).
Herzlichen Glückwunsch!!
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 5. Runde und den Endstand.
Mit unserem traditionellen Blitzturnier wurde am vergangenen Donnerstag bei der SVG die neue Saison eingeläutet. Sieger des Turniers wurde Markus Balduan, der alle seine 14 Partien, wenn auch teilweise etwas glücklich, für sich entscheiden konnte. Unter weiterlesen findet ihr die Kreuztabelle mit allen Ergebnissen.
Kommenden Donnerstag startet die SVG die Saison 2012/2013. Schon traditionell wird die Saisoneröffnung mit einem Blitz-Turnier eingeleitet. 5 Minuten die Partie, Gäste sind uns herzlich willkommen und Kosten entstehen keine. Für Mitglieder eines Schach-Vereins aus Rhein-Wupper die Gelegenheit sich für das Kreiseinzel Blitz-Turnier in einigen Wochen, am gleichen Ort, einzuspielen. Schaut vorbei, wir freuen uns.
Im Pokal-Finale spielte Andreas Schmitz gegen Frank Düster. Die Eröffnung verlief weitgehend ausgeglichen. Im Übergang zum Mittelspiel wurde mehrfach ein Bauern-Opfer von Andreas angeboten, welches aber wohl zurecht von Frank abgelehnt wurde. In der Folge hatte Frank eine beengte Stellung und für seine beiden Türme und den Läufer wenig Raum. Die Raumnot wurde genutzt um etwas überraschend auf der anderen Seite des Brettes einen Königsangriff zu starten. Nach dem Qualitäts-Opfer zum überleben des Königsangriffs hatte Frank keine großen Chancen mehr, kämpfte aber dennoch tapfer um den Sieger-Pokal. Nach der Rückgabe des Turms gegen den Läufer kam es zur finalen Bauern-Offensive die nicht mehr verteidigt werden konnte. Der Pokal geht damit an Andreas Schmitz.
Die 2. Runde des Sommerlochturniers 2012 fand diesmal bei uns der SVG statt. Es waren 18 Teilnehmer am Start.
Nachfolgend findet ihr die Teilnehmerliste, die Ergebnisse der 2. Runde und die Rangliste nach der 2. Runde......
Noch ein wenig Luft im Ferien-Kalender? Der Jugend Schach-Treff der SVG Königsspringer Leverkusen 1919 ist auch in den Sommerferien geöffnet. Beste Gelegenheit das königliche Spiel in lockerer Atmosphäre zu erlernen oder einfach nur zu spielen. Geöffnet wird jeden Donnerstag um 17:30. Kosten entstehen keine. Gespielt wird im großen Saal der Lebenshilfe Wohnstätte Stegerwaldstraße 4.
Aufgrund der EM findet unsere Hauptversammlung von 18:30 bis 20:00 Uhr statt. Das Jugend-Training endet damit um 18:30. Da wir ein innovatives Jugendwahlrecht haben eine gute Gelegenheit für unsere Jugend den Vorstand mit zu wählen. Ab 20 Uhr darf wer will dann auch noch Schach spielen, der aktuelle Vorsitzende wird allerdings nicht dabei sein.
Ungeschlagen beendet die Spielgemeinschaft unseres Vereins mit Bayer die diesjährige Mannschaftsrunde U16 4'er Mannschaft des Schachkreises Rhein-Wupper. Zum Abschluss gab es nochmal einen 3-1 Erfolg gegen Springer Hitdorf. 4 Siege und ein Remis bei einem Wettbewerb bei dem wir eigentlich nur mitspielen wollten.
Mit 10 SVG´lern war die Teilnehmerzahl bei der diesjährigen Vereinsblitzmeisterschaft zwar etwas enttäuschend, aber es wurde trotzdem ein spannendes Turnier. Am Ende hatte Frank Wirtz, trotz 2 Niederlagen, knapp die Nase vorne, da Andreas Schmitz in der letzten Runde gegen Kristian Erdmann verlor. Der Turnierleiter konnte zwar gegen alle direkten Konkurrenten gewinnen, ließ aber gegen die tapfer kämpfenden Underdogs zu viele Punkte liegen. Im Stechen um Platz 2 konnte sich Andreas dann in zwei wilden Partien gegen Kristian durchsetzen. Die Tabelle gibt es wie immer unter weiterlesen..
Gestern startete das 4. Sommerlochturnier 2012 mit 26 Teilnehmern, wobei gestern 18 Spieler anwesend waren. Bedingt durch das Keizer-System ist dies ja kein Problem.
Am vergangenen Donnerstag wurde zum letzten Mal in dieser Saison zum Schnellschach geladen. Trotz Fußball-EM fanden sich immerhin 14 Spieler ein, am Ende konnte sich Karl-Heinz Sockel verdient gegen die Konkurrenz durchetzen. Zweiter wurde etwas überraschend Peter Blomeyer, der selbsternannte Turnierfavorit Andreas Schmitz blieb dagegen deutlich hinter seinen Erwartungen zurück...
Hauptsache mitspielen war das Ziel im Jugend Mannschafts-Wettbewerb. Da es in der U16 dafür aktuell zu wenige Spieler bei der SVG gibt, war dies diesmal nur über eine Spielgemeinschaft möglich. Im Team mit Bayer klappte die Organisation perfekt und 1 Spieltag vor Schluss liegt die Team-Kombi etwas überraschend auf Platz 1.
In Lauf-Wettkämpfen gibt es am Ende eventuell ein Ziel-Foto, im Schach gibt es dafür diverse Feinwertungen. Nach einem Kampf über mehrere Monate, 7 Runden intensiven Schach's und tollen Partien, brauchte es für die Entscheidung in der offenen SVG Vereinsmeisterschaft die Fein-Wertung um zwischen Platz 1 und 2 zu differenzieren. Am Ende siegte Andreas Schmitz knapp vor Dirk Wolfradt. Manfred Birnkott erreichte Platz 3.
Wie in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr wieder das allseitsbeliebte Sommerlochturnier statt, das von den Vereinen SVG Königsspringer, Bayer Leverkusen und Langenfeld ausgerichtet wird. Das Turnier wird im Keizer-System und mit wechselnden Spielorten ausgetragen. Auch wird das Turnier zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Gespielt wird mit 90 Minuten für die ersten 40 Züge, und dananch nochmals 15 Minuten für den Rest.
Maximal können 30 Spieler teilnehmen, da die Räume nicht mehr erlauben.
Wer also im Sommer noch nicht genug hat von Schach, und das Sommerloch ausfüllen möchte, der kann sich melden.
Bedingt durch das spezielle Keizer-System, kann auch mal die ein oder andere Runde ausgesetzt werden, für den wohlverdienten Urlaub auf Malle oder an der Ostsee. Aber man rutscht nicht sofort nach unten in der Tabelle, da ja nach Keizer-Punkten gewertet wird.
Wer mehr darüber erfahren will, und wer jetzt Geschmack bekommen hat, der kann unter Weiterlesen die Ausschreibung finden....
Die Tabellenplätze waren bereits vergeben. Hitdorf‘s Dritte hatte die Rote Laterne bereits an die Zweite von BSW abgeben und reiste, mit Platz 5 in der Tasche, zum Mannschaftskampf gegen unsere Dritte an. Und da auch wir den Tabellenplatz 3 schon in der Tasche hatten, war kein taktisches Remis angesagt, konnten sich alle auf ihr Spiel konzentrieren.
Die Hitdorfer traten komplett an, keine Spur von einem Spiel um die berühmte Goldene Ananas.Am heutigen Abend wurden auch die Pokal Halb-Final Spiele der SVG ausgetragen. Die Paarung Blomeyer-Schmitz und Erdmann-Düster versprachen durchaus Qualität und die knappe Bedenkzeit brachte einiges an zusätzlicher Spannung.
Schachjugend zu Besuch in Manfort, da freuen wir uns immer auf die Gastgeber Rolle. Am Sonntag wurde diese Freude getrübt durch die Aufstellungs-Probleme einiger Mannschaften. Muttertag hatten wir schon, ob die Kombination mit dem Wahltag zum finalen Problem wurde, wird sich wohl nicht mehr klären lassen.
Am Freitag mussten wir nach Wiesdorf zu Bayers „Vierte“ reisen, wo eine schwere Aufgabe auf uns wartete. Wie schon im Hinspiel, so wurden wir auch diesmal mit einer deftigen Niederlage nach Hause geschickt. Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht aus für uns.
Etwas unerwartet meldete Günter remis, hatte er es doch mit dem Bayer-Mannschaftsführer Hans-Peter Longerich (DWZ 1329) zu tun, der bis dahin 5,5 Punkte aus 7 Spielen...
Gestern mussten wir bei Baumberg 2 zum letzten Mannschaftskampf der Saison antreten.
Bei einem Sieg oder Unentschieden, wären wir Vizemeister und auf einem Aufstiegsplatz.
Der Kampf war von Sonntag auf Freitag verlegt worden, wegen Muttertag und Wahlen am Sonntag...
Der letzte Spieltag der Saison und SVG 1 durfte gegen Turm Leichlingen ran. Gegen das Schlusslicht der Tabelle gab es keine Diskussion hinsichtlich der Favoriten Rolle, dennoch war es am Brett teilweise schwerst Arbeit.
Wie in den letzten Jahren findet auch dieses Jahr wieder das allseitsbeliebte Sommerlochturnier statt, das von den Vereinen SVG Königsspringer, Bayer Leverkusen und Langenfeld ausgerichtet wird. Das Turnier wird im Keizer-System und mit wechselnden Spielorten ausgetragen. Auch wird das Turnier zur DWZ-Auswertung eingereicht.
Gespielt wird mit 90 Minuten für die ersten 40 Züge, und dananch nochmals 15 Minuten für den Rest.
Maximal können 30 Spieler teilnehmen, da die Räume nicht mehr erlauben.
Wer also im Sommer noch nicht genug hat von Schach, und das Sommerloch ausfüllen möchte, der kann sich melden.
Bedingt durch das spezielle Keizer-System, kann auch mal die ein oder andere Runde ausgesetzt werden, für den wohlverdienten Urlaub auf Malle oder an der Ostsee. Aber man rutscht nicht sofort nach unten in der Tabelle, da ja nach Keizer-Punkten gewertet wird.
Wer mehr darüber erfahren will, und wer jetzt Geschmack bekommen hat, der kann unter Weiterlesen die Ausschreibung finden....